[…] viele Antibiotika, um nicht krank zu werden. Unerwünschte Nebenwirkungen eingeschlossen: Bakterien werden resistenter, Medikamente unwirksamer, Therapien erfolgloser. Deshalb wird der […]
65 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "Bakterien"
Ergebnisse für "Bakterien" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Bakterien" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Bakterien" informiert werden.
Wie das geht?
NABU-BCG-Studie: Regenerative Landwirtschaft ist ein Gewinn für Natur, Ernährung und Betriebe
[…] Landwirtschaft Regenerative Landwirtschaft nutzt die Bodenbiodiversität, vor allem Pilze und Bakterien im Boden, als landwirtschaftliches Produktionsmittel. Gesündere Böden und Pflanzen […]
Rückläufiger Trend beim Einsatz von Antibiotika bei Masttieren
[…] der Antibiotikaminimierungsstrategie der Bundesregierung und des Risikos einer Übertragung resistenter Bakterien aus der Tierhaltung auf den Menschen. Ziel der Antibiotikaminimierungsstrategie […]
Digitalisierung im Hühnerstall: Evonik treibt Precision Livestock Farming bei Geflügel voran
[…] ihren Stoffwechselprodukten nehmen sie positiven Einfluss auf die Zusammensetzung der Bakterien im Verdauungssystem, stärken das Immunsystem und die Widerstandsfähigkeit und […]
Tierquälerei bei Lidl hat System

[…] war zuvor bereits wegen Misshandlungen von Tieren und Verunreinigungen mit Bakterien auffällig geworden. Die Videos entstanden im Sommer 2022 in […]
Neuer Aktionsplan gegen Antibiotikaresistenz
[…] („One Health“) – nach Ländern differenzierte Momentaufnahme der Resistenzniveaus von Bakterien, die bei Menschen, Tieren und in Lebensmitteln nachweisbar sind […]
World Health Summit: Antibiotikaeinsatz in der industriellen Tierhaltung muss thematisiert werden
[…] außerdem betont, dass die „Resistenz gegen häufig verwendete Antibiotika bei Bakterien“, die von zur Lebensmittelgewinnung eingesetzten Tieren stammen, unverändert hoch […]
Bohnen, Erbsen, Soja & Co.: EU-Projekt will Anbau von Hülsenfrüchten in Europa vorantreiben
[…] ökologisch von großem Vorteil ist: Sie binden mit Hilfe von Bakterien in ihren Wurzelknöllchen den Stickstoff der Luft. „Sie produzieren […]
Die dreifache Bürde der Mangelernährung: Ein wirtschaftliches, soziales und politisches Problem
[…] ernährungsrelevanten Wert. Unser Handeln hat auch Folgen für Plankton und Bakterien, die sich auf die gesamte Nahrungskette auswirken. Wir verlieren […]
Özdemir: Bienen sind wichtig für unsere Ernährungssysteme
[…] machen Bienen und anderen Bestäubern das Leben schwer. Dazu gehören Bakterien, Viren und Parasiten. Auch Rückstände von Pflanzenschutzmitteln können den […]