[…] gefährliche Mikroorganismen, Zucker in Milchprodukten beeinflusst die zur Jogurt-Herstellung nötigen Bakterienkulturen und Fett ist bekanntermaßen ein wichtiger Geschmacksträger. Auch die […]
112 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "Bakterien"
Ergebnisse für "Bakterien" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Bakterien" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Bakterien" informiert werden.
Wie das geht?
Heilsames Nitrat: Gemüsesaft aus Rucola und Spinat fördert Zahngesundheit
[…] auch über einen längeren Zeitraum danach deutlich messbar erhöht. Bestimmte Bakterien, die im gesamten Rachenraum und insbesondere in den Zahnzwischenräumen […]
Geschmacksgebende Stoffe stimulieren Immunabwehr
[…] Speichel um das bis zu Zehnfache ansteigen. Wie Untersuchungen an Bakterienkulturen erstmals belegen, reicht diese Erhöhung aus, um das Wachstum […]
Infektionen können Diabetes-Risiko bei Kindern erhöhen
[…] (wie etwa Haut, Augen, Magen-Darm-Trakt oder Atemwege), den Ursachen ( Bakterien, Viren oder Pilze) und dem Lebensalter (vierteljährlich ab Geburt). […]
Das „Gold“ der Muttermilch
[…] Darms – die Darmflora und -schleimhaut – über Interaktionen mit Bakterien aus der Umwelt heran: So entsteht eine optimale Bakterienvielfalt, […]
Listeriose und Toxoplasmose: Auf welche Lebensmittel sollten schwangere Frauen verzichten?
[…] ihren betreuenden Frauenarzt konsultieren. Vielfältige Übertragungswege Toxoplasmen sind Parasiten, Listerien Bakterien, die über Lebensmittel auf den Menschen übertragen werden können. […]
Mikronährstoffversorgung von Senioren – die Sorgenkinder in der Bevölkerung
[…] Versorgung ist daher für eine effektive Abwehr von Viren und Bakterien essentiell. Vitamin B12 – Niedrige Vitamin B12-Spiegel sind meist […]
SARS-CoV-2-Ausbruch in Fleischzerlegebetrieb: Übertragungen über weite Distanzen in klimatisierten Arbeitsbereichen

[…] untersuchen Wissenschaftler die Mechanismen von Infektionen und ihrer Abwehr. Was Bakterien oder Viren zu Krankheitserregern macht: Das zu verstehen soll […]
Wie reagiert das Darm-Mikrobiom auf eine gesteigerte Eisenzufuhr?
Fragile Bakteriengemeinschaft im Darm Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen leiden sehr häufig unter Eisenmangel, dessen Therapie ist aber häufig mit Nebenwirkungen […]
Salz: Zu viel und zu wenig schadet
[…] einfach: Salz bindet Wasser, die Lebensmittel werden ausgetrocknet, weshalb keine Bakterien darin leben können. Dadurch werden Lebensmittel wie z.B. Fleisch […]