[…] Aufnahme zu Magen-Darm-Erkrankungen führen kann. In einer weiteren Probe konnte Listeria monocytogenes nachgewiesen werden – jedoch unterhalb des Warnwertes von 100 […]
Milchshakes – häufig Hygieneprobleme bei eigener Herstellung

Ergebnisse für "Listeria monocytogenes" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Listeria monocytogenes" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Listeria monocytogenes" informiert werden.
Wie das geht?
[…] Aufnahme zu Magen-Darm-Erkrankungen führen kann. In einer weiteren Probe konnte Listeria monocytogenes nachgewiesen werden – jedoch unterhalb des Warnwertes von 100 […]
[…] fielen durch erhöhte Keimgehalte auf. Krankmachende Keime wie Salmonellen und Listeria monocytogenes wurden nicht nachgewiesen. Bei den Hygieneparametern sah es jedoch […]
[…] pathogene Keime ist beispielsweise untersucht worden: Bacillus cereus, koagulase-positive Staphylokokken Listeria monocytogenes. Pressekontakt: Dr. Antje Krüger, Öffentlichkeitsarbeit Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit […]
[…] routinemäßig mikrobiologisch untersucht. „Krankmachende Keime wie Salmonellen oder Listerien ( Listeria monocytogenes) konnten nicht nachgewiesen werden“, resümiert Tierärztin Birte Andreas, Dezernatsleiterin […]
[…] in keiner Probe konnten wir Salmonellen, EHEC oder Listerien ( listeria monocytogenes) nachweisen. Lediglich fünf von 80 Proben mussten wir aufgrund […]
[…] Technischen Hochschule Zürich, in der Praxis sehr geschätzt wird: „ Listeria-Bakteriophagen wirken schnell und extrem zielgenau. Sie greifen nur die […]
[…] praktisch überall vorkommen. Der Temperaturbereich, in dem sich das Bakterium Listeria monocytogenes vermehren kann, reicht bei „optimalen Wachstumsbedingungen“ von -0,4 °C […]
[…] Finnland die übrigen Staaten des Netzwerks über einen Fund von Listeria monocytogenes in gefrorenem Mais. Der Mais, wie auch anderes kontaminiertes […]