Wer weniger isst, lebt länger und gesünder – darauf verweisen zahlreiche Studien zur positiven Wirkung des (Intervall-)Fastens. Doch neben der .. mehr
Gelegentlicher Fleischverzicht könnte vor Typ-2-Diabetes schützen

Ergebnisse für "" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "" informiert werden.
Wie das geht?
Wer weniger isst, lebt länger und gesünder – darauf verweisen zahlreiche Studien zur positiven Wirkung des (Intervall-)Fastens. Doch neben der .. mehr
Überflüssige Kraftlieferanten Eiweiß-Shakes, Powerriegel, Aminosäureampullen – ehrgeizigen Freizeitsportlern werden solche Produkte angeboten, um bessere Trainingsergebnisse zu erzielen. Ernährungsexperten winken ab: .. mehr
Sogenannte A2-Milch ist nach der derzeitigen wissenschaftlichen Studienlage nicht verträglicher, auch nicht für laktoseintolerante Menschen. Das hat das Max-Rubner-Institut, eines .. mehr
Bei manchen Hartkäsesorten sieht man im Käseteig ganz kleine weiße Punkte – woher kommen sie und was bedeutet das? Es .. mehr
Pilze enthalten sie alle, die acht essenziellen Aminosäuren, die unser Körper selbst nicht herstellen kann, aber dringend braucht. Aminosäuren sind .. mehr
Eiweiß ist der wichtigste Baustein allen Lebens. Der auch als Protein bezeichnete Nährstoff übernimmt eine wesentliche Rolle im Stoffwechsel und .. mehr
Wenn wir eine Zwiebel schneiden, folgt stets das gleiche Trauerspiel. Erst juckt es, dann brennt es, und schließlich fließen die .. mehr
Ein Wissenschaftlerteam um Dietmar Krautwurst vom Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München hat nun erstmals Adresscodes in Geruchsrezeptorproteinen .. mehr
Stellungnahme des Verbandes EURASYP Der Beitrag „Eine Geschmacklosigkeit“, der am 25.01. in der Zeitschrift „Öko-Test“ veröffentlicht wurde, setzt die natürliche .. mehr
Ökotest arbeitet mit eigenwilligen Bewertungssystemen und kreiert so willkürlich Test-Gewinner und Test-Verlierer, das ist nichts Neues. Test-Verlierer sind jetzt die .. mehr