[…] und Bio-Anbau kam heraus: Jede zweite Bio-Probe enthielt den Wirkstoff Phosphonsäure. Dabei handelt es sich um einen chemisch-synthetischen Stoff, der […]
19 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "Phosphons������������������ure"
Ergebnisse für "Phosphons������������������ure" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Phosphons������������������ure" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Phosphons������������������ure" informiert werden.
Wie das geht?
Es werden Ergebnisse gezeigt für phosphonsäure phosphonsaeure
Auffällige Ethephon-Rückstande in spanischen Paprika (Januar 2011)
Hintergrund der Untersuchungen Der Wirkstoff Ethephon (2-Chlorethyl- phosphonsäure) ist ein Pflanzenwachstumsregulator, der vielseitig zur Steuerung biologischer Prozesse eingesetzt wird. Ethephon […]
Nur selten zu hohe Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln
[…] Hirsekörner. Rückstände in Säuglings- und Kleinkindernahrung Aufgrund der Befunde an Phosphonsäure in Babynahrung in den Jahren 2014 und 2015 wurde […]
Belastung mit Pflanzenschutzmittelrückständen nimmt weiter ab
[…] ist. Rückstände in Säuglings- und Kleinkindernahrung Aufgrund der Befunde an Phosphonsäure in Babynahrung im Jahr 2014 wurde auch 2015 wieder […]
Obst- und Gemüsekulturen unterschiedlich stark mit Pflanzenschutzmittelrückständen belastet
[…] einher mit der in diesem Jahr erstmals verstärkten Untersuchung von Phosphonsäure, deren Rückstände als Folge der Anwendung des fungiziden Wirkstoffs […]
Pflanzenschutzmittelrückstände in Frischobst 2012

[…] aus Drittländern. Im Jahr 2012 wurde unter anderem die Substanz Phosphonsäure neu in das Untersuchungsspektrum aufgenommen. Die Substanz gehört zu […]
Pflanzenschutzmittelrückstände in Frischobst 2012

[…] aus Drittländern. Im Jahr 2012 wurde unter anderem die Substanz Phosphonsäure neu in das Untersuchungsspektrum aufgenommen. Die Substanz gehört zu […]
Konstant niedriges Niveau bei Pflanzenschutzmittelrückständen

[…] Dieser Rückgang ist vor allem auf geringere Befunde an Fosetyl/ Phosphonsäure zurückzuführen. Seit 2014 wurde Säuglings- und Kleinkindernahrung verstärkt auf […]
Pflanzenschutzmittelrückstände in Frischobst 2013

[…] Die im Jahr 2012 neu aufgenommene Untersuchung auf Fosetyl (inkl. Phosphonsäure) wurde fortgeführt. Die beiden Substanzen gehören zu den Fungiziden […]
Tafeltrauben – Ergebnisse der Untersuchungen auf Pflanzenschutzmittelrückstände

Hintergrund der Untersuchungen Tafeltrauben sind bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt und auch nahezu ganzjährig im Angebot. Bislang stammt der […]