[…] Damit ist Weizen hierzulande das bedeutendste Getreide. Unterschieden wird zwischen Weichweizen, der zum Backen von Broten, Brötchen und süßen Backwaren […]
Die deutsche Landwirtschaft ist vom Getreideanbau geprägt

Ergebnisse für "Weichweizen" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Weichweizen" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Weichweizen" informiert werden.
Wie das geht?
[…] Damit ist Weizen hierzulande das bedeutendste Getreide. Unterschieden wird zwischen Weichweizen, der zum Backen von Broten, Brötchen und süßen Backwaren […]
[…] 294 Millionen Tonnen) deutlich weniger Getreide und vor allem deutlich weniger Weichweizen (2020: 117 Millionen Tonnen, 2019: 131 Millionen Tonnen) einfahren […]
[…] Vom Teig zur Nudel Wasser und Getreidemahlerzeugnisse wie Hartweizen oder Weichweizen sind die Grundzutaten des Nudelteigs. Auch Mahlerzeugnisse aus Dinkel, […]
[…] wie es geht! Mit dem Sonnenstern Grieß Hartweizen und Grieß Weichweizen lassen sich köstliche Sommergerichte zaubern, die nicht nur einfach […]
[…] knapp 8,3 Millionen Tonnen Brotgetreide, davon rund 7,5 Millionen Tonnen Weichweizen und rund 700.000 Tonnen Roggen. Da sowohl die Mühlenanzahl […]
[…] ersten sechs Wochen des Wirtschaftsjahres 2019/20 erst 1,3 Millionen Tonnen Weichweizen und damit 30 Prozent weniger exportiert als im Vergleichszeitraum […]
[…] Jahrtausenden kultivieren Menschen den Hartweizen (Triticum durum). Er ist neben Weichweizen (Triticum aestivum) die wirtschaftlich bedeutendste Art. Aus Hartweizen entstehen […]
[…] gegenüber handelsüblichem Weizen belegen würden. Zudem besteht zwischen Dinkel und Weichweizen ein relativ hoher Grad der Übereinstimmung in den potenziell […]
[…] Bedarf zu 109 Prozent (Vorjahr: 101 Prozent). Der Selbstversorgungsgrad von Weichweizen lag bei 126; Gerste bei 133 Prozent. Der Inlandsverbrauch […]
[…] EL Butter 1 EL Zucker 1 Prise Salz 125 g Weichweizen-Grieß 2 Eier Für die Suppe: 100 g Zucker 250 […]