Im August bereichern die Steinfrüchte aus der Familie der Pflaumen unser Obstangebot. Es handelt sich um eine alte sowie sehr .. mehr
Pflaumen, Zwetschen und Co: Duftfilm gründlich abwaschen

Ergebnisse für "Zwetsche" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Zwetsche" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Zwetsche" informiert werden.
Wie das geht?
Im August bereichern die Steinfrüchte aus der Familie der Pflaumen unser Obstangebot. Es handelt sich um eine alte sowie sehr .. mehr
Im August und September wird es bei deutschem Obst so richtig süß und aromatisch. Denn jetzt sind die Zwetschen reif! .. mehr
Ein Kilogramm Pflaumen, Zwetschen, Renekloden und Mirabellen (einschließlich Verarbeitungserzeugnisse) isst jeder Deutsche nach Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) pro Jahr; .. mehr
Die Liebhaber von Pflaumen und Zwetschen kommen in den nächsten Wochen wieder auf ihre Kosten, denn die Ernte der blauen .. mehr
Ab Ende Juli können Verbraucher Pflaumen und Zwetschen aus heimischem Anbau genießen. Noch bis zum Oktober sind die leckeren Früchte .. mehr
Die Ernte der Pflaumen und Zwetschen hat begonnen. Noch bis zum Oktober sind die leckeren Früchte im Handel erhältlich und .. mehr
DBV: Eine durchschnittliche Erntebilanz. 2020 stellte den Obst- und Gemüsebau vor bisher ungeahnte Herausforderungen. Die Corona-Pandemie führte zur Grenzschließung, zunächst .. mehr
Pflaumen zählen zu Deutschlands beliebtesten Steinobst-Sorten, stehen jetzt in voller Reife und flirten in der BVEO-Küche in diesem Jahr mit .. mehr
Mit der Erdbeerernte im Freiland hat für viele Leckermäuler die Zeit der Herstellung von selbstgemachter Konfitüre begonnen. Bis weit in .. mehr
2019 war erneut ein schwieriges Jahr für den Obst- und Gemüsebau mit extremen Herausforderungen bei extremen Witterungsverhältnissen. Die regionalen Wetterextreme .. mehr