„Clean Meat“ – Provokativer Kurzfilm stellt ethische Fragen über Laborfleisch und Konsumgesellschaft.
Was wäre, wenn Laborfleisch nicht nur aus tierischen, sondern aus menschlichen Zellen hergestellt würde? Mit dieser schockierenden Frage spielt der neue Kurzfilm (10 Minuten) Clean Meat des Düsseldorfer Nachwuchsregisseurs Victor Scholz (18). Seit der Premiere am 14. März 2025 im Kino der Filmwerkstatt Düsseldorf, sorgt der Film für kontroverse Diskussionen über die Grenzen von Konsum und Ethik.
Der Film
Clean Meat erzählt die dystopische Geschichte eines Unternehmens, das Laborfleisch aus menschlichen Zellen herstellt – beworben als nachhaltige Alternative zur Massentierhaltung. Doch was zunächst wie eine harmlose Innovation klingt, entwickelt sich zu einer düsteren Abrechnung mit unserer konsumgetriebenen Gesellschaft.
Der Film wurde mit Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stadt Düsseldorf realisiert.
Menschenfleisch als Zukunftsvision?
Victor Scholz, der kreative Kopf hinter dem Film, erklärt: „Die Idee klingt absurd – aber genau das macht sie so spannend. Wir leben in einer Zeit, in der Fleischersatz und Laborfleisch immer präsenter werden. Mein Film stellt die provokante Frage: Gibt es eine Grenze, die der Mensch nicht überschreiten würde?“
Der Film wurde von einem engagierten Team an jungen Leuten auf die Beine gestellt. Die Musik komponierte der Musik-Student Moritz Breuer, Kameramann war Shawn Ssebaggala. Die Hauptrollen wurden von Alexandra Marcovich, Oliver Drescher, Paula Wolf, Helene Rahrbach, Fina Speier und Victor Scholz gespielt.
Nach seiner erfolgreichen Festival-Premiere wurde Clean Meat auf Social Media bereits mehrfach diskutiert – vor allem auf TikTok sorgte der Film für Aufsehen. Nun ist er auch öffentlich auf YouTube verfügbar:
Film ansehen:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Über den Regisseur
Victor Scholz (18) ist ein Nachwuchs-Filmemacher und Autor aus Düsseldorf. Er studiert Philosophie und Medien-/Kulturwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität. Sein vorheriger Film Yellow Hood wurde im Juni 2024 mit dem 2. Platz beim DREHMOMENTE-Filmwettbewerb ausgezeichnet. Er erhielt das Werkstipendium „Young Film Lab“ der Filmwerkstatt Düsseldorf sowie das Online-Stipendium „e-fellows“.