Das ewige Auf und Ab auf der Waage: Ein Dilemma, das viele kennen. Ernährungswissenschaftler Uwe Knop beleuchtet eine innovative Studie, die zeigt, wie man erfolgreich das Gewicht langfristig halten kann.
Was haben die Wissenschaftler in der neuen Studie untersucht – und warum?
Die Wissenschaftler von der Universität von Connecticut in Storrs untersuchten in ihrer neue Studie, ob regelmäßige Gruppentreffen mit Mentoren (erfolgreichen ehemaligen Diät-Teilnehmern) und Peers (aktuellen Diät-Teilnehmern, die sich gegenseitig unterstützen) Patienten dabei helfen können, ihr Gewicht nach einer erfolgreichen Reduktionsdiät zu halten. Sie verglichen dieses Konzept mit einer herkömmlichen professionellen Nachbetreuung.
Der Hintergrund für diese Untersuchung ist die verbreitete Schwierigkeit vieler Patienten, ihr reduziertes Gewicht langfristig zu halten. Ein Großteil der Betroffenen nimmt innerhalb von Monaten oder wenigen Jahren das Ausgangsgewicht wieder zu oder überschreitet es sogar. Eine fortgesetzte professionelle Betreuung ist zudem oft aufgrund fehlender finanzieller Ressourcen keine praktikable Lösung. Die Forscher suchten daher nach einer kostengünstigeren und möglicherweise effektiveren Alternative zur Unterstützung der Patienten bei der Gewichtsstabilisierung. Sie wollten herausfinden, ob ein System der gegenseitigen Unterstützung und des Austauschs unter Gleichgesinnten, die selbst Erfahrung mit Gewichtsreduktion haben, zu besseren Langzeitergebnissen führt als traditionelle professionelle Nachsorgeprogramme. Die Studie zielte darauf ab, die Wirksamkeit eines Peer- und Mentoren-basierten Ansatzes im Vergleich zu einer professionellen Betreuung zu bewerten, um eine nachhaltige Gewichtskontrolle zu fördern.
Welche Ergebnisse und welches Fazit liefert die Studie?
Die hochwertige Studie, an der 287 fettleibige Patienten teilnahmen, die ihr Körpergewicht zuvor um durchschnittlich 9,0 kg gesenkt hatten, zeigte deutliche Vorteile für die Mentor/Peers-Gruppe.
Die wichtigsten Ergebnisse im Detail:
- In den ersten 6 Monaten nach der Diät nahmen die Teilnehmer der Mentor/Peers-Gruppe weitere 1,44 kg ab, während das Gewicht in der Vergleichsgruppe (professionelle Nachbetreuung) nur um 0,16 kg sank.
- Bis zum Monat 12 stieg das Gewicht in der Vergleichsgruppe um 0,77 kg an, während die Mentor/Peers-Gruppe ihr Gewicht mit einem Plus von nur 0,04 kg weitgehend halten konnte.
- Nach 18 Monaten lag das Gewicht in der Mentor/Peers-Gruppe 0,77 kg über den Ausgangswerten nach der Reduktionsdiät, wohingegen es in der Vergleichsgruppe zu einer Zunahme von 2,37 kg gekommen war.
- Die Mentor/Peers-Gruppe konnte ihr Bewegungsziel (tägliche Schrittzahl) beibehalten, während es in der Vergleichsgruppe nach dem Ende der Gruppentreffen zu einem Rückgang der täglichen Schritte kam.
- Die Mentor/Peers-Gruppe absolvierte deutlich weniger Gruppentreffen (7 statt 24 geplante), erzielte aber dennoch bessere Ergebnisse.
Die Wissenschaftler kommen zu dem klaren Fazit, dass die Unterstützung durch Mentoren und Peers im Vergleich zu einer professionellen Nachbetreuung bessere Ergebnisse bei der langfristigen Gewichtsstabilisierung nach einer erfolgreichen Reduktionsdiät erzielt, auch wenn die Erfolge insgesamt begrenzt waren. Dieses Modell stellt eine vielversprechende Alternative zur herkömmlichen, oft ressourcenintensiven professionellen Nachsorge dar.
Welche Diät ist die beste, um Gewicht zu verlieren?
Darauf hat niemand eine klare Antwort. Wahrscheinlich gibt es die „beste Diät der Welt“ auch einfach nicht. Denn wenn es sie gäbe, würden nicht alle Jahre wieder neue Diäthypes die Cover viele Frauenzeitschriften schmücken, um „jetzt aber endlich den Weg zu ewiger Schlankheit“ aufzuzeigen: Auch die Autoren einer aktuellen Studie, die Intervallfasten mit „klassischem Kalorienzählen“ verglichen haben, machen klar: Die Suche nach einer allgemein-idealen Diät, die allen Menschen, also der gesamten Bevölkerung hilft, sei viel zu kurz gedacht – denn hier fehlen die erfolgsrelevanten personalisierten Ansätze. .
Wie schaffe ich es erfolgreich abzunehmen und dann schlank zu bleiben?
Dabei kommt es ganz wesentlich auf einen Faktor an: personalisierte Ansätze. Erfolgreich abnehmen und schlank bleiben wird nur, wer seinen ganz eigenen Weg geht, der perfekt zur Persönlichkeit passt, denn nur dieser absolut individuelle Weg führt auch dauerhaft zum neuen Wunschgewicht. Wie dieser Weg aussieht, zeigt dieser detaillierte Beitrag zum einfachen Fünf-Phasen-Plan, entwickelt auf Basis der aktuellen wissenschaftlichen Datenlage.
Wie kann ich am Kompaktseminar „Erfolgreich abnehmen und schlank bleiben“ teilnehmen??
Das Kompaktseminar findet als Online-Veranstaltung Mitte September 2025 statt. Jeder, der erstmals abnehmen möchte, sollte vorher bei diesem Kompaktseminar dabei sein, um nicht in die zahlreichen Diätfallen zu tappen, die zu JoJo-Effekt und Essstörungen führen. Denn diese Fortbildung liefert Ihnen all das erforderliche Wissen, um gleich zu Beginn den richtigen, den erfolgreichen Weg zu wählen, der direkt zum Ziel, Ihrem neuen Wunschgewicht, führt. Aber auch all diejenigen, die bereits erfolglos abgenommen haben und sich fragen „Warum bin ich gescheitert, warum wurde ich wieder dicker, was habe ich bloß alles falsch gemacht?“, werden bei dieser Veranstaltung die richtigen „Antworten mit Aha-Effekt“ erhalten – und können es danach sicher (nochmal) besser machen.
Wenn Sie Interesse haben, dabei zu sein, um sich in einer Stunde das wesentliche Grundlagenwissen anzueignen, dann fordern Sie gerne weiteren Infos an bei: uwe.knop@gmail.com – Betreff: Kompaktseminar „Erfolgreich abnehmen und schlank bleiben“
____
Dieser Beitrag erschien im Original zuerst auf FOCUS online-Experte
____
Uwe Knop (*72) ist evidenzfokussierter Ernährungswissenschaftler (Dipl.oec.troph./JLU Gießen), Publizist, Referent und Buchautor (aktuell „ENDLICH RICHTIG ESSEN“ (Aug, 2024)). Seit mehr als 14 Jahren bildet die objektiv-faktenbasierte Analyse tausender aktueller Ernährungsstudien den Kern seiner unabhängigen Aufklärungsarbeit. Knop hat den mündigen Essbürger mit eigener Meinung zum Ziel, der umfassend informiert selbst und bewusst entscheidet, worauf er bei der wichtigsten Hauptsache der Welt – genussvolles Essen zur Lebenserhaltung – vertraut.
Kontakt: Uwe Knop auf LI
- Oetker-Gruppe erzielt Wachstum in allen Geschäftsbereichen Trotz der angespannten geopolitischen Lage und damit verbundenen Marktverwerfungen ist es der Oetker-Gruppe 2023...
- Restore-Diät verbessert Darm-Mikrobiom und Gesundheit Studie mit Beteiligung der Uni Hohenheim: Ursprüngliche, nicht-industrialisierte Ernährung senkt Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und...
- DIfE feiert 30 Jahre EPIC-Potsdam-Studie Am 21. Oktober 2024 fand am Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE) ein feierliches Symposium...
- Was kann die Neue Nordische Diät? Gemeinsamkeiten der Nordische Diät mit der Mittelmeerdiät. Die Mediterrane Diät gilt seit Jahren als...