Start der neuen dreijährigen europäischen Kampagne.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der dreijährigen Kampagne „In Europa trifft Traditionsbewusstsein auf Respekt vor der Umwelt“ hat das Konsortium San-Daniele-Schinken ein neues dreijähriges Informations- und Werbeprogramm gestartet, das von der Europäischen Union im Rahmen der Verordnung 1144/2014 kofinanziert wird. Das Projekt mit einer Laufzeit von 36 Monaten und einem Gesamtwert von mehr als 3 Millionen Euro wurde dem Mailänder Unternehmen AB Comunicazioni anvertraut, das das Konsortium als Träger bei der Entwicklung und Umsetzung der geplanten Aktivitäten in Italien, Frankreich und Deutschland unterstützen wird, um die Präsenz des Produkts auf den europäischen Märkten durch eine kohärente und wertorientierte Darstellung zu stärken.
Das übergeordnete Ziel des Förderprogramms besteht darin, die Wettbewerbsfähigkeit, die Erkennbarkeit und den Verbrauch von Qualitätsprodukten zu stärken und den Wert des San-Daniele-Schinken als DOP-Produkt als Symbol für europäische Spitzenleistungen im Bereich der nachhaltigen Landwirtschaft zu erhöhen. Im Mittelpunkt des Projekts steht der Wunsch, die besonderen Werte und die Nachhaltigkeitspraktiken des Produkts hervorzuheben, die in der Lage sind, positive Auswirkungen auf die gesamte Lieferkette und das Ursprungsgebiet zu haben. In diesem Sinne wird der San-Daniele-Schinken als ein konkretes Beispiel für angewandte Nachhaltigkeit vorgeschlagen, das einen Multiplikatoreffekt auf die Lebensmittelerzeugnisse der Gemeinschaft ausüben kann.
Der Weg der Nachhaltigkeit
Ab 2019 hat das Konsortium San-Daniele-Schinken einen strukturierten Weg der Nachhaltigkeit eingeschlagen, der es ihm ermöglicht hat, transparent und kontinuierlich über seine Auswirkungen zu berichten und seine Aufsicht über Schlüsselbereiche wie Umwelt, Rückverfolgbarkeit, Produkt, Wertschätzung der Menschen und Kommunikation zu verbessern. Im Einklang mit den europäischen Grundsätzen der „Farm to Fork“ Strategie fördert das Konsortium eine konkrete und gemeinsame Vision der Nachhaltigkeit, die auf der Zusammenarbeit aller Konsortiumsmitglieder beruht.
Die Maßnahmen sind in drei Verantwortungsbereiche unterteilt – Umwelt, Mensch, Produkt -, die das Engagement für die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals SDGs) widerspiegeln und in messbare Ziele und konkrete Initiativen umgesetzt werden. Im Umweltbereich setzt sich das Konsortium für die Kreislaufwirtschaft, das kollektive Energiemanagement, den Schutz des Territoriums und die Verwertung von Verarbeitungsabfällen ein und fördert gleichzeitig Maßnahmen zur Verringerung der Umweltauswirkungen mit besonderem Augenmerk auf das Gebiet von San Daniele del Friuli und den Fluss Tagliamento. Was das Produkt betrifft, so sind die Rückverfolgbarkeit der Rohstoffe und der Verpackung, die Lebensmittelsicherheit, die Qualität und die Aktualisierung der Spezifikationen von zentraler Bedeutung, mit einem konkreten Engagement auch für die Transparenz der Lieferkette und die Zertifizierung, grundlegende Elemente, um dem Verbraucher Zuverlässigkeit zu garantieren. Was die Menschen betrifft, so gehören zu den Prioritäten die Ausbildung, die wirtschaftliche und touristische Aufwertung des Gebiets sowie Initiativen für den Sektor, die durch ständige Informationsmaßnahmen über das Produkt unterstützt werden.
Botschaft der Kampagne
Das Programm, das im Jahr 2025 begann und im Februar 2028 endet, trägt den Titel “The Sustainability of San Daniele PDO, a concrete path” – „Die Nachhaltigkeit von San Daniele DOP – ein konkreter Weg“ und wird dazu beitragen, die Rolle von San-Daniele-Schinken als Symbol für nachhaltige Agrar- und Ernährungsexzellenz im europäischen Panorama zu konsolidieren. Diese neue Phase wird von einer integrierten, auf die einzelnen Märkte zugeschnittenen Strategie geleitet, die die Besonderheit des San-Daniele-Schinken DOP (g.U.) und seine unverwechselbaren Werte hervorheben soll.
Die einzigartigen Eigenschaften des Produkts kommen in der visuellen Gestaltung der Kampagne zum Ausdruck, die das Gebiet und das Produkt nebeneinander stellt und ihre untrennbare Verbindung betont. Die Kreativität verbindet ein eindrucksvolles fotografisches Bild des Flusses Tagliamento, dem Symbol der Region, mit einer Aufnahme des San-Daniele-Schinken, in der seine Verarbeitung und sein Geschmack beschrieben werden. Die beiden Elemente fügen sich harmonisch zu einem eindrucksvollen visuellen Inhalt zusammen.
„Ohne seinen Herkunftsort wäre er nur Schinken“ ist die Kernaussage der Kampagne, die deutlich macht, dass die DOP (g.U.) San Daniele viel mehr ist. Sie ist Ausdruck eines einzigartigen, transparenten und innovativen Produktionssystems, das auf konkreten Werten wie Rückverfolgbarkeit, Respekt für die Umwelt und Aufmerksamkeit für den Menschen beruht. Von der Verwertung der Salzabfälle bis zum Schutz der biologischen Vielfalt, von der Weiterbildung bis zur Förderung der Gemeinschaft – jede Geste trägt zu einem authentischen Modell für natürliche Exzellenz und europäische Nachhaltigkeit bei.
Aktivitäten des Programms
Das Werbeprogramm wird in den drei Zielländern – Italien, Frankreich und Deutschland – im Rahmen einer integrierten Kommunikationsstrategie entwickelt, die darauf abzielt, den Bekanntheitsgrad der DOP zu steigern und die Verbraucher für Fragen der Nachhaltigkeit zu sensibilisieren. Zu den wichtigsten Aktivitäten gehören internationale Pressereisen nach San Daniele del Friuli, Veranstaltungen mit Verkostungen, thematische Workshops und die Teilnahme an Fachmessen. Hinzu kommen PR-Initiativen, Multikanal-Werbekampagnen in traditionellen und digitalen Medien, Point-of-Sale-Aktionen, Influencer-Marketing-Projekte sowie die Produktion von Bildmaterial und Dokumentarfilmen, die die Markenidentität und das konkrete Engagement des Sektors wirkungsvoll vermitteln sollen. Die Strategie umfasst auch eine starke digitale Präsenz über die spezielle Website und die sozialen Netzwerke sowie Informations- und Werbekampagnen in Online-Kommunikationskanälen.
Das Kommunikationsziel ist ein zweifaches: Einerseits soll das Interesse eines breiteren Publikums geweckt werden, das für die Werte des Produkts empfänglich ist, andererseits soll die Treue der bereits aufmerksamen Verbraucher gefestigt werden, indem die erzielten Ergebnisse und die bewährten Praktiken klar kommuniziert werden.
„Mit dieser neuen Kampagne“, so Mario Emilio Cichetti, Generaldirektor des Konsortiums, „erzählt das Konsortium weiterhin die Geschichte seines Engagements für eine umwelt-, menschen- und produktschonende Produktion. In Kontinuität mit dem vorangegangenen Programm will die Kampagne eine kohärente und vertiefte Darstellung der Themen fördern, um die Positionierung des Produkts auf den Zielmärkten zu stärken und zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit nachhaltiger europäischer Agrarprodukte beizutragen. Die Nachhaltigkeitsmaßnahmen des Bezirks wurden im Laufe der Jahre dank eines ständigen Dialogs mit den Interessengruppen aktualisiert.
AB Comunicazioni
via dei Valtorta 44, 20127, Milano