Studie: Hydrogencarbonat lindert Sodbrennen

Veröffentlichung honorarfrei bei Link zu: food-monitor.de
Heilwasser mit viel Hydrogencarbonat (1.300 mg/l) kann bei Sodbrennen helfen
Heilwasser mit viel Hydrogencarbonat (ab 1.300 mg/l) kann bei Sodbrennen helfen | Foto: Informationsbüro Heilwasser

Von Sodbrennen betroffene Personen haben regelmäßig mit Oberbauchschmerzen und Symptomen wie Aufstoßen, Magendruck oder Völlegefühl zu kämpfen, was die Lebensqualität erheblich einschränken kann. Eine in Deutschland durchgeführte Interventionsstudie zeigt nun, dass hydrogencarbonatreiche Wässer bei Sodbrennen die Beschwerden lindern können. Die Teilnehmenden der Studie hatten signifikant seltener Episoden des Sodbrennens und die Symptome waren weniger ausgeprägt. Beides ging mit einer deutlichen Verbesserung ihrer Lebensqualität einher. Daher empfiehlt sich für Menschen mit Sodbrennen, täglich hydrogencarbonatreiche Heilwässer ab etwa 1.300 mg Hydrogencarbonat pro Liter zu trinken.

Sodbrennen beeinträchtigt den Alltag

Die meisten Menschen kennen Sodbrennen. Dabei tritt Magensäure aus dem Magen in die Speiseröhre über, was zu einem scharfen brennenden Schmerz im und oberhalb des Oberbauchs führt. Tritt Sodbrennen regelmäßig auf, spricht man von der Refluxkrankheit. In Deutschland leiden etwa 20-25 % der Erwachsenen darunter. Damit gehen in der Regel Aufstoßen, Magendruck oder Völlegefühl einher, was die Lebensqualität oft erheblich beeinträchtigt. Hilfreiche  Mittel gegen das Sodbrennen sind, viel Wasser zu trinken, eher vier bis sechs kleine Mahlzeiten am Tag zu sich nehmen und nicht über das Sättigungsgefühl hinaus zu essen. Die pharmakologische Behandlung des Sodbrennens zielt vor allem darauf ab, die Magensäure zu neutralisieren und die Säureproduktion zu verringern. Chemisch gesehen kann diese Wirkung auch über Hydrogencarbonat erzielt werden, was verschiedene Studien bereits belegt haben. In der hier vorgestellten deutschen Interventionsstudie wurde nun untersucht, ob auch der Konsum von hydrogencarbonatreichem Mineralwasser die Symptome bei Sodbrennen lindern und gleichzeitig die gesundheitsbezogene Lebensqualität verbessern kann.

Studie: Hydrogencarbonat reduziert die Beschwerden

In der randomisierten, placebokontrollierten Interventionsstudie wurden 148 Teilnehmende mit wiederholt auftretendem Sodbrennen im Alter zwischen 22 und 81 Jahren eingeschlossen. Sie tranken sechs Wochen lang über den Tag verteilt 1,5 Liter eines hydrogencarbonatreichen Mineralwassers (1.846 mg Hydrogencarbonat pro Liter) oder ein mineralstoffarmes Mineralwasser. Mittels standardisierter Fragebögen wurde der Einfluss auf den Schweregrad der Erkrankung sowie die Häufigkeit des Auftretens von Symptomen (z.B. Sodbrennen und Aufstoßen) erfasst und eine mögliche Veränderung der Lebensqualität bestimmt.

Die Ergebnisse zeigten, dass bereits nach 14 Tagen sowohl die Häufigkeit als auch die Schwere der Symptome in beiden Gruppen sanken. Das hydrogencarbonatreiche Mineralwasser war dabei dem mineralstoffarmen Wasser signifikant überlegen. Der größte Unterschied zeigte sich bei der Häufigkeit der Sodbrennen-Episoden. Innerhalb der letzten vier Wochen sanken diese nochmals in geringerem Maße. Die Verbesserung der Symptome auch in der Kontrollgruppe ist vermutlich auf die regelmäßige und relativ hohe Flüssigkeitszufuhr zurückzuführen, die bei Sodbrennen ebenfalls empfohlen wird.

Ergebnis: Weniger Brennen, mehr Lebensqualität

Der Rückgang der Beschwerden ging zudem bereits nach 14 Tagen mit einer relevanten Verbesserung der Lebensqualität der Probanden einher. In den letzten vier der insgesamt sechs Wochen verbesserte sich die Lebensqualität  weiter. Dies betraf vor allem Probleme beim Essen und Trinken, die emotionale Belastung und die wahrgenommene Vitalität. Auch in diesem Zeitraum war die Verbesserung in der Gruppe mit dem hydrogencarbonatreichen Mineralwasser signifikant größer als in der Gruppe mit dem mineralstoffarmen Mineralwasser.

Außerdem wurden durch den Konsum von hydrogencarbonatreichem Mineralwasser seltener sogenannte „Notfallmedikamente“ wie Kautabletten mit Calciumcarbonat und Magnesiumcarbonat bei unerträglichem Sodbrennen eingenommen. Dies war in der Kontrollgruppe nicht der Fall. Insgesamt konnte somit in dieser Studie eine gute Wirksamkeit von hydrogencarbonatreichem Mineralwasser auf die Symptome bei Sodbrennen und die gesundheitsbezogene Lebensqualität gezeigt werden.

Hydrogencarbonatreiche Heilwässer bei Sodbrennen

Diese Interventionsstudie belegte, dass der tägliche Konsum von 1,5 Liter hydrogencarbonatreichem Mineralwasser (1.846 mg Hydrogencarbonat pro Liter) die Häufigkeit und Schwere der Symptome von Sodbrennen signifikant verbessern und damit auch die Lebensqualität der Betroffenen deutlich erhöhen kann. Gleichzeitig waren die Symptome für die Betroffenen sehr viel erträglicher. Der positive Effekt kann nach Aussage der Studie sowohl auf den hohen Hydrogencarbonatgehalt des Mineralwassers als auch auf die relativ hohe und regelmäßige Flüssigkeitszufuhr zurückgeführt werden.

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) empfiehlt für Erwachsene: Trinken Sie rund 1,5 Liter jeden Tag, am besten Wasser oder andere kalorienfreie Getränke wie ungesüßten Tee. Für Personen, die immer mal wieder oder auch regelmäßig unter Sodbrennen leiden, empfiehlt es sich, täglich hydrogencarbonatreiche Heilwässer mit einem Gehalt ab etwa 1.300 mg Hydrogencarbonat pro Liter zu trinken.

Labenz J, Anschütz M, Walstab J, Wedemeyer RS, Wolters H, Schug B. Heartburn relief with bicarbonate-rich mineral water: results of the randomised, placebo-controlled phase-III trial STOMACH STILL. BMJ Open Gastroenterol. 2023 Feb;10(1):e001048. doi:10.1136/bmjgast-2022-001048.

Folgender Link führt zur Studie:  https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36849190/