Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Landwirtschaft, Fischereiwesen und Umwelt
Praxisempfehlungen Forschung zur Bodenfruchtbarkeit im Obst- und Gemüseanbau. Nach fünfjähriger Laufzeit ist am 26. Juni 2025 das Forschungsprojekt „Gesunde Böden – gesunde Pflanzen – gesunde …
Weiterlesen
Nachhaltige Agrar- und Ernährungswirtschaft. Wie lassen sich nachhaltige und ökonomisch tragfähige Agrar- und Ernährungssysteme schaffen, um für eine ausreichende, nachhaltige und gesunde Ernährung zu sorgen? …
Weiterlesen
Länder-Vorstoß gegen Tierhaltungskennzeichnung schreibt Tierleid fort. Der Bio-Spitzenverband Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) kritisiert den Antrag des Agrarausschusses im Bundesrat, das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz vollständig abzuschaffen. Tina Andres, …
Weiterlesen
Pflanzenbasierte Ernährung ist ein Trendwort. Politik, Behörden, Wissenschaft und Teile der Gesellschaft möchten mehr pflanzliche Lebensmittel auf dem Teller. Doch trotz der hohen Erwartungen passiert …
Weiterlesen
LfL und BN ehren engagierte Bauern für artenreiche Wiesenbewirtschaftung. Das artenreiche Grünland ist für die Erhaltung vieler selten gewordener Wiesenpflanzen und Insekten von enormer Bedeutung. …
Weiterlesen
Positiver Trend bei den freiwilligen Gemeinwohlleistungen. Eine Auswertung des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) der vorläufigen Antragszahlen der Direktzahlungen 2025 aus den Bundesländern …
Weiterlesen
Bio ist der Schlüssel zu langfristiger Ernährungssicherheit. Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) fordert die Landwirtschaftsministerinnen und -minister der Bundesländer auf, sich auf ihrer Sonder-Agrarministerkonferenz am …
Weiterlesen
Schon seit 2023 liegt der Vorschlag der EU-Kommission für die überfällige Reform der Gentechnik-Gesetze auf dem Tisch. Kernpunkt sind Erleichterungen beim Umgang mit Pflanzen, die …
Weiterlesen
Umweltstandards bleiben – Abschaffung der Verordnung hat keine negativen Folgen für Qualität des Grundwassers. Die Stoffstrombilanzverordnung (StoffBilV) ist aufgehoben. Die entsprechende Aufhebungsverordnung des Bundesministeriums für …
Weiterlesen
Sonder-Agrarministerkonferenz und EU-Debatte zur GAP ab 2028. Anlässlich der Sonder-Agrarministerkonferenz in Berlin am 10. Juli 2025 und der Plenardebatten im Europäischen Parlament in Straßburg fordert …
Weiterlesen