Etablierte Trends setzen sich fort. Anfang Februar dreht sich normalerweise in den Kölner Messehallen alles um Süßwaren, Knabberartikel und Snacks. .. mehr
Markt und Produkte
Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu neuen Produkten und dem Food-Markt
Pflanzenbasierter Markt wächst in Deutschland um 97 % innerhalb der letzten 2 Jahre
In ganz Europa werden immer mehr Lebensmittel auf pflanzlicher Basis konsumiert. Dies geht aus einem heute veröffentlichten Bericht des Smart-Protein-Projekts .. mehr
TÜV SÜD informiert: Alternativen zu Einwegplastik
Ab 3. Juli 2021 gilt in Deutschland das Verbot vieler Einwegplastikartikel, für die es Alternativen aus anderen Materialien gibt. Auch .. mehr
Rund um die Uhr einkaufen im ersten digitalen Bahnhofslebensmittelmarkt Deutschlands
DB testet bundesweit einmaliges 24/7-Konzept am Zukunftsbahnhof Renningen. Mit neuer DB App Rad+ Fahrradkilometer sammeln und gegen Rabatte bei lokalen .. mehr
ifo Geschäftsklima im Februar 2021 steigt
Die Stimmung unter den Managern in Deutschland hat sich merklich verbessert. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Februar auf 92,4 Punkte .. mehr
AöL diskutiert Preisgestaltung als Schlüssel zu nachhaltiger Ernährung
Ist billig wirklich billig? True Cost Accounting, oder auch „wahre Preise“ bieten viele Vorteile. Doch wie können wir Bio-Lebensmittel allen .. mehr
Gleiche Regeln beim Onlinekauf von Lebensmitteln
Gerichtsurteil stärkt Rolle der Internet-Kontrollstelle G@ZIELT beim BVL. Ob online oder stationär – für Lebensmittelhändler gelten dieselben gesetzlichen Regelungen. Das .. mehr
Tiefkühlkost – eine Erfolgsgeschichte geht weiter: Am 6. März ist Tag der Tiefkühlkost
Auf den Tag genau 91 Jahre ist es her, als man am 6. März 1930 in zehn Lebensmittelgeschäften in der .. mehr
Den Ursachen auf der Spur: Bitterstoffe in fermentierten Milchprodukten reduzieren
Untersuchungen der Universität Hohenheim lassen vermuten: Bitterpeptide in kalziumreichen Milchprodukten, wie Quark oder Skyr, stammen von Starterkulturen. Frischekäseprodukte mit einem .. mehr
Lust auf Kartoffeln: Verbraucher kaufen mehr frische Knollen
Im Jahr 2020 kaufte jeder Deutsche durchschnittlich 17,4 Kilogramm frische Kartoffeln, während es im Jahr 2019 noch 15,3 Kilogramm waren. .. mehr