Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu neuen Produkten und dem Food-Markt
Nahrungsmittel binnen Jahresfrist +2,8 %. Inflationsrate stabilisiert sich vor allem wegen weiter fallender Energiepreise. Verbraucherpreisindex, Mai 2025: +2,1 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,1 …
Weiterlesen
Von der engen Zusammenarbeit erwarten sich die Bio-Verbände schlankere Prozesse, bessere Absicherung bei Rohwaren und neue Möglichkeiten am Markt. Bei den Öko-Feldtagen auf dem Wassergut …
Weiterlesen
Reales Umsatzminus Inland, Auslandsgeschäft im Plus. Konjunktur Die deutsche Ernährungsindustrie verzeichnete im März 2025 einen preisbereinigten Umsatzverlust von minus 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. …
Weiterlesen
Nestlés größte Kaffee-Marke NESCAFÉ bezog 2024 32 % ihres Kaffees von Landwirt:innen, die regenerative Landwirtschaftspraktiken umsetzen. Dieses Ergebnis übertrifft das Ziel von 20 %, das …
Weiterlesen
EU-weite Aktion beschlagnahmt gefälschte Lebensmittel im Wert von 91 Millionen Euro. Weine und Spirituosen sind im Vergleich zu anderen Produkten besonders stark von Fälschungen betroffen. …
Weiterlesen
Weckruf als Minimum: 95 Staaten zeichnen Absichtserklärung für ein starkes Ankommen gegen Plastikkrise auf der UNOC. Auf der UN-Ozeankonferenz haben heute mehr als 95 Länder …
Weiterlesen
Mehr Schein als Sein? Aktuell befinden sich nur drei Neue-Gentechnik-Pflanzen weltweit auf dem Markt, 49 sind im Entwicklungsstadium. Beiträge zur Nachhaltigkeit sind kaum darunter. Das …
Weiterlesen
Saftfasten ist wissenschaftlich umstritten, kann aber als kurzer, bewusster Einstieg in gesündere Ernährungsgewohnheiten dienen. Orangensaft ist kein Detox-Wundermittel, liefert aber wichtige Mikronährstoffe wie Vitamin C …
Weiterlesen
foodwatch und FragdenStaat: „Das nächste Geschenk an die Gastro-Lobby“. Die Verbraucherorganisation foodwatch und die Transparenz- und Rechercheplattform FragDenStaat haben den aktuellen Gesetzentwurf des Berliner Senats …
Weiterlesen
10 Handlungsempfehlungen für mehr bioregionale Produkte in der Gemeinschaftsverpflegung ermittelt eine Studie von Uni Hohenheim und ÖKONSULT. Bioregionale Produkte könnten in der Gemeinschaftsverpflegung häufiger auf …
Weiterlesen