An den bevorstehenden Osterfeiertagen wird in Deutschland wieder fleißig gebacken. Knapp die Hälfte all derer, die Ostern feiern, backt selbst … mehr
Ein Viertel der Deutschen isst an Ostern Hefegebäck und/oder Osterlamm

Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Ernährungskommunikation und Marketing
An den bevorstehenden Osterfeiertagen wird in Deutschland wieder fleißig gebacken. Knapp die Hälfte all derer, die Ostern feiern, backt selbst … mehr
Erholung setzt sich fort, aber mit nachlassender Dynamik. Die Verbraucherstimmung in Deutschland zeigt im März ein gemischtes Bild. Während die … mehr
Strengere Rechtsvorschriften gefordert. Häufig werden auf Säuglingsnahrung gesundheitsbezogene Angaben gemacht, die kaum oder gar nicht auf solide wissenschaftliche Studien gestützt … mehr
Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) hat die Initiative #liebermündig gestartet und spricht sich im Namen der Lebensmittelwirtschaft gegen das … mehr
Forschungsergebnisse zeigen: Exportchancen von Tierwohl-Fleisch eher ernüchternd. Kriterien wie Herkunftsland, Qualität und Preis entscheidend. Zielmärkte sehr individuell. Welche Ansprüche haben … mehr
Umfrage: Knapp die Hälfte der Deutschen erwartet von Lebensmitteln mit Klima-Labels mehr Nachhaltigkeit bei Produktion. Viele Verbraucher:innen werden durch irreführende … mehr
Wer ein Lebensmittel als „leistungserhaltend“ bewirbt, muss die Aussage mit einem zugelassenen Gesundheitsclaim belegen. Das schreibt die Health-Claim-Verordnung vor. Der … mehr
WWF: Entwurf überfällig, aber nicht weitgehend genug. Die EU-Kommission hat heute einen Richtlinienentwurf vorgelegt mit Anforderungen an umweltbezogene Werbung. Damit … mehr
Von CO-2-kompensiert bis klimapositiv: Produkte und Dienstleistungen werden immer wieder als besonders umwelt- oder klimafreundlich beworben. Wenn Umwelteigenschaften dabei positiver … mehr
Ernährungsumgebung anpassen. Kinder essen etwa doppelt so viel Süßwaren und Snacks wie von der Weltgesundheitsorganisation WHO empfohlen, aber nur halb … mehr