Weltweit gibt es über 400 Orangensorten, von denen rund 20 im Handel erhältlich sind. Eine offizielle Definition für den Begriff „Saftorangen“ existiert nicht. „Im Handel …
Weiterlesen
In Südostasien ist die Stinkfrucht (Durian) vielerorts an öffentlichen Plätzen wie der U-Bahn und in Hotels verboten. Denn das tropische Obst verströmt beim Öffnen einen …
Weiterlesen
Vom 6. – 12. Januar 2025 feiert Deutschland wieder eine Woche lang den „Tag des Deutschen Apfels“. Mit „knack“tastischen Aktionen im Handel, einem leckeren Rezept …
Weiterlesen
Preiselbeere und Cranberry werden aufgrund ihres herb-säuerlichen Aromas selten pur genascht. Viel besser schmecken sie verarbeitet als Saft, Kompott oder fruchtige Soße zu Wild oder …
Weiterlesen
Zitrusfrüchte aus Südeuropa haben jetzt Hochsaison, da bei uns nur wenige heimische Obstarten zur Verfügung stehen. Orange, Clementine und Co. sind nicht nur ein tolles …
Weiterlesen
Gojibeeren sind die Früchte des Gemeinen Bocksdorns. Diese Heckenpflanze findet sich auch in heimischen Gärten. Im Handel sind ihre Früchte jedoch selten frisch. Meist sind …
Weiterlesen
Äpfel sind der perfekte Snack für zwischendurch und wahre Multitalente in der Küche. Die Auswahl an Apfelsorten ist beeindruckend groß: und macht es gar nicht …
Weiterlesen
Kiwibeeren, auch Mini-Kiwi, Traubenkiwi oder Honigbeeren genannt, stammen ursprünglich aus Ostasien. Sie sind eng mit der Kiwi verwandt. Die länglich-ovalen Beeren wachsen traubenartig und werden …
Weiterlesen
Holunderbeeren enthalten eine Vielzahl an positiven Bestandteilen. Insbesondere den sogenannten sekundären Pflanzenstoffen wird eine positive gesundheitliche Wirkung zugesprochen. Dabei handelt es sich um Farb-, Duft- …
Weiterlesen
Bei klimakterischen Früchten handelt es sich um Obstsorten, die nach der Ernte nachreifen. Sie werden nicht vollreif, sondern zur sogenannten Pflückreife geerntet. „Ihre Genussreife und …
Weiterlesen