Bei nasskaltem Wetter haben Erkältungen Hochsaison. In der Natur ist ein Kraut gewachsen, das die Abwehrkräfte stärkt und gegen festsitzenden
WeiterlesenWarenkunde Kräuter
Auch im Winter wird Schnittlauch geerntet
Besitzer eines Kräutergartens wissen es: Der winterharte Schnittlauch zieht im Herbst ein und treibt dann im Frühjahr frisches Grün aus.
WeiterlesenBalkonkräuter – Urlaubsduft für zuhause
Kräuter auf dem Balkon oder der Terrasse bringen mehr Abwechslung in die tägliche Küche und holen Urlaubsstimmung in unseren Alltag.
WeiterlesenBarbarakraut: Blätter, Knospen und Blüten für die Küche
Wer in diesen Tagen durch die Natur streift, kann das Barbarakraut entdecken. Am besten schmecken die jungen Blätter der Grundrosette.
WeiterlesenBärlauch: Auch haltbar gemacht eine Gaumenfreude
Der Frühling kommt und als eines der ersten Kräuter findet man ab März an schattigen Plätzen in Wäldern und Parks
WeiterlesenBärlauch: Frühlingskraut mit Knoblaucharoma
Bärlauch hat im Frühjahr Hochsaison. Wer das frische Kraut genießen möchte, sollte jetzt zugreifen. Die Saison dauert nur bis Mai.
WeiterlesenBasilikum in der Küche mag Sonne aber keine Hitze
Mit dem Frühling steigt der Appetit auf frische Kräuter. Das „königliche“ Basilikum ist ideal für Fensterbank und Balkon. Wer die
WeiterlesenBasilikum: Schneiden statt zupfen
Basilikum hat einen pfeffrig-süßen, aromatischen Geschmack, der vielen Gerichten eine besondere Note verleiht. Das Aroma lässt sich für wenige Tage
WeiterlesenBohnenkraut – intensive Würze, nicht nur für Bohnen
Während Bohnenkraut heute eher ein Schattendasein fristet und durch mediterrane Kräuter in der Verkaufsmenge um ein Vielfaches überholt worden ist,
WeiterlesenBrennnessel in der Küche: Vitamin C aus der Natur
Für viele Gärtner ist die Brennnessel ein lästiges Unkraut, das sich mit unangenehmen Waffen verteidigt. Dabei ist die Wildpflanze äußerst
Weiterlesen