Ergebnisse deuten auf eine verbesserte Schlachthygiene hin. Bei Masthähnchen sind im Jahr 2022 etwa 10 % weniger Campylobacter-Keime in sogenannten … mehr
Lebensmittelsicherheit
Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Fragen der Lebensmittelsicherheit
Jahresbericht zum Mehrjährigen Nationalen Kontrollplan (MNKP) – Daten zur Lebensmittelüberwachung 2022
Mit dem Inkrafttreten der Kontrollverordnung (EU) 2017/625 (OCR) wurden die Inhalte der Jahresberichte für alle Mitgliedstaaten harmonisiert und deren Aufbau … mehr
Deutschland 2022 weiterhin auf Platz eins bei der Meldung von Verstößen gegen das Lebensmittel- und Futtermittelrecht

Im Jahr 2022 wurden über das Europäische Netzwerk für Amtshilfe und Zusammenarbeit bei der Lebensmittel- und Futtermittelkontrolle (AAC) insgesamt 2.554 … mehr
Raucharomen: Fragen und Antworten
Raucharomen dienen als Alternative zum traditionellen Räuchern, einer langjährigen Praxis, die zum Haltbarmachen bestimmter Lebensmittel wie Fisch, Fleisch und Milchprodukten … mehr
Einführung von TKPlate – Lebensmittelsicherheit ohne Tierversuche?
Eine neue Plattform zur Modellierung und Vorhersage der Toxizität chemischer Stoffe und ihrer Auswirkungen auf Mensch und Tier ist ein wichtiger … mehr
Koffeinhaltige Limo fördert Alkoholkonsum
Impulskontrolle und Arbeitsgedächtnis sind laut Seoul National University direkt betroffen. Der Konsum koffeinhaltiger Limonaden bei jüngeren Kindern deutet auf ein … mehr
Keime im Essen – lebensmittelbedingte Infektionen und wie sie sich verhindern lassen
Symposium zu Zoonosen und Lebensmittelsicherheit am BfR. Eine der häufigsten Quellen für lebensmittelbedingte Infektionen ist Hühnerfleisch, das mit Salmonellen oder Campylobacter-Erregern … mehr
Fisch und Meeresfrüchte – verbesserter Spurennachweis möglicher Allergiequellen
„AQUALLERG-ID“: Forscher entwickeln Methoden zum Nachweis potentieller Lebensmittelallergene. Der Verzehr von Fisch und Meeresfrüchten ist für viele Menschen ein kulinarischer … mehr
Bericht zu lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen in Deutschland im Jahr 2022 erschienen
Neben der Erkrankung von einzelnen Personen können mit Krankheitserregern verunreinigte Lebensmittel auch Gruppenerkrankungen verursachen. Von einem lebensmittelbedingten Krankheitsausbruch spricht man immer dann, … mehr
Wildfleisch im Fokus:Sicherheit weiter erhöhen
Wildfleisch kommt direkt aus der Natur von freilebenden Tieren und gehört zu den nachhaltigsten Lebensmitteln auf unserem Speiseplan. Allerdings kann … mehr