Buchweizen hat mehr Magnesium und Kalium als Weizen. Auch geschmacklich ist er eine Erweiterung auf dem Speiseplan. Warum Buchweizen ab .. mehr
Abwechslung in der Küche mit Buchweizen

Buchweizen hat mehr Magnesium und Kalium als Weizen. Auch geschmacklich ist er eine Erweiterung auf dem Speiseplan. Warum Buchweizen ab .. mehr
Immer die gleiche Beilage auf dem Teller? Dann könnte Amarant die richtige Alternative sein. Das Pseudogetreide punktet nicht nur mit .. mehr
Auf den ersten Blick sehen die kleinen Körner aus wie Getreide und werden in der Küche auch ähnlich zubereitet. Amaranth .. mehr
Am 17. Mai ist der jährliche Welt-Hypertonie-Tag. Es geht um Bluthochdruck, einer der gravierendsten Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen. Ursachen für Bluthochdruck: .. mehr
Buchweizen kennen wir eher aus der russischen Küche. Dort werden die Körner mit dem herb-nussigen Aroma geröstet, in Wasser gekocht .. mehr
Kennen Sie schon Canihua? Das Pseudogetreide ist nah mit Quinoa verwandt und hat einen schokoladig-nussigen Geschmack. Die dunklen Körnchen eignen .. mehr
Knusprig, lecker und vielfältig variierbar können Cornflakes ein Frühstück bereichern. Doch Aufgepasst: Einige Cornflakes sind mit viel Zucker überzogen. Dann .. mehr
Klein, gelblich und krümelig – auf den ersten Blick sehen sich Couscous und Bulgur recht ähnlich. Beides sind verarbeitete Getreideprodukte. .. mehr
Seit einigen Jahren wird Dinkel wieder als nährstoffreiches und schmackhaftes Getreide geschätzt. Aber kann es in der Küche ähnlich wie .. mehr
In den Haferflocken zum Frühstück steckt mehr als gedacht. Der Hafer ist nicht nur ein wertvoller Bestandteil des Speiseplans, sondern .. mehr