Anuga Frozen Food 2025: über 650 Aussteller

Veröffentlichung honorarfrei bei Link zu: food-monitor.de

Starke internationale Präsenz und Flächenerweiterung. Rekordbeteiligung mit Branchengrößen aus aller Welt.

  • 93 Prozent der Aussteller kommen aus dem Ausland
  • Bekannte Aussteller wie Ardo, Schne-Frost und Roncadin live in Köln
  • Zusätzliche Flächen: Frozen-Hallen um 400 m² erweitert
  • Tiefkühl-Star-Award und FROZEN! dti Innovation Award für besondere Leistungen innerhalb der Branche
  • 2nd International Frozen Food Conference mit hochkarätigem Programm

Die Anuga Frozen Food, eine der zehn Fachmessen und weltweit größte Messe der Tiefkühlwirtschaft unter dem Dach der Anuga, setzt auch 2025 erneut starke Signale für die internationale Tiefkühlbranche. Mit mehr als 650 Ausstellern ist der Anmeldestand bereits jetzt auf Rekordniveau. Besonders bemerkenswert: 93 Prozent der Aussteller kommen aus dem Ausland, was die weltweite Bedeutung der Fachmesse unterstreicht. Unter den Unternehmen, die sich in Köln präsentieren werden, finden sich zahlreiche Branchengrößen. So sind unter anderem Ardo aus Belgien, Schne-Frost aus Deutschland, Surgital und Roncadin aus Italien, Lutosa und Greenyard Frozen aus Belgien sowie GoodLife Foods/Izico Nederlands aus den Niederlanden vertreten.

Internationale Gruppenbeteiligungen aus Ägypten, China, Frankreich, Griechenland, Italien und der Türkei verleihen der Anuga Frozen Food zusätzlichen Wert und unterstreichen ihren globalen Charakter. Die starke Nachfrage zeigt sich nicht nur bei den Ausstellerzahlen, sondern auch in der Hallenplanung: Die Hallen der Anuga Frozen Food waren aufgrund zahlreicher Wiederbuchungen frühzeitig vollständig belegt. Um mehr Platz zu schaffen, wurde ein Teil der Fine-Food-Fläche in Halle 4.1 für Frozen Food geöffnet – rund 400 Quadratmeter mehr als 2023.

Innovationen der TK-Branche prämiert

Ein Highlight der Messe ist die Verleihung des „Tiefkühl-Star“-Awards, der gemeinsam mit dem Deutschen Tiefkühlinstitut (dti), dem Spitzenverband der Tiefkühlwirtschaft, und der Fachzeitschrift Lebensmittel Praxis vergeben wird. Die Auszeichnung würdigt herausragende TK-Abteilungen im Lebensmitteleinzelhandel, die zukunftsweisenden Charakter haben und das Potenzial von Tiefkühlprodukten innovativ präsentieren. Die Preisverleihung findet am 6. Oktober von 17 bis 19 Uhr im Kristallsaal im Rahmen der Anuga statt.

Parallel dazu zeichnet der FROZEN! dti Innovation Award 2025, unterstützt von AFC Consulting Group und Anuga, alle zwei Jahre Innovationen der Tiefkühlwirtschaft aus. Unter dem Motto „Frozen Food meets Future – mit TK in die Lebensmittelwelt der Zukunft!“ prämiert der dti-Wettbewerb Innovationen aus dem In- und Ausland, die den Tiefkühlmarkt voranbringen und zukunftsrelevante Anforderungen erfüllen. Zum Jubiläum 70 Jahre TK in Deutschland – 1955 wurden auf der Anuga in Köln die ersten Tiefkühlprodukte für den Handel in Deutschland präsentiert – pitchen am 7. Oktober live drei Teams vor Jury und Publikum. Die Preisverleihung erfolgt von 15 bis 16 Uhr im Congress-Saal, Sektion 1.

2. International Frozen Food Conference

Zum ersten Mal vereinen das International Frozen Food Network (IFFN) und die Global Cold Chain Alliance (GCCA) ihre Kräfte und laden gemeinsam zur 2. International Frozen Food Conference im Rahmen der Anuga 2025 ein. Im Mittelpunkt stehen Themen rund um Lebensmittelsicherheit, nachhaltige Logistik und die Zukunft des internationalen Tiefkühlmarkts. Die Veranstaltung, maßgeblich vorangetrieben vom Deutschen Tiefkühlinstitut, richtet sich an Fachbesuchende aus Industrie, Handel, Logistik sowie Politik und bietet eine einmalige Gelegenheit zur internationalen Vernetzung. Die Veranstaltung findet am 7. Oktober 2025 von 10:30 bis 13:30 Uhr im Congress-Saal, Sektion 1, der Anuga in Köln statt.
Mehr Informationen zum dti-Messestand und zu den dti-Events auf der Anuga sowie  Anmeldemöglichkeit hier: https://www.tiefkuehlkost.de/tk-fuer-alle/anuga-2025

Tiefkühlmarkt im Aufschwung

Die Anuga Frozen Food zeigt die aktuellen Trends und Entwicklungen des internationalen Tiefkühlmarktes auf. Laut aktueller Marktanalysen, wie etwa von dem Anuga-Knowledge Partner Euromonitor, wird der globale Tiefkühlkostsektor bis 2030 ein stabiles Wachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich erreichen. Europa bleibt dabei mit rund zwei Fünfteln Marktanteil gemessen am Wert die führende Region, während der asiatisch-pazifische Raum durch den Ausbau moderner Kühlketten die dynamischste Wachstumsregion darstellt. Besonders China fällt ins Auge, da dort ein überdurchschnittliches Wachstum erwartet wird.

Mehrere strukturelle Faktoren treiben die Nachfrage: der Wunsch nach Convenience (z. B. Fertiggerichte, schnelle Zubereitung per Airfryer), flexible Portionsgrößen, ein zunehmendes Preisbewusstsein sowie die gestiegene Wahrnehmung der Nachhaltigkeitsvorteile von Tiefkühlprodukten. Auch nach der Pandemie liegen Marktdurchdringung und Nutzungshäufigkeit weiterhin über dem Niveau von vor COVID-19. Im Lebensmitteleinzelhandel sorgen insbesondere Kategorien wie Fertiggerichte, Pizza, Gemüse, Kartoffelprodukte/Snacks, Meeresfrüchte sowie Tiefkühlbackwaren und Desserts für Wachstum.

Die Anuga Frozen Food 2025 bleibt damit der zentrale Treffpunkt der internationalen Tiefkühlwirtschaft, die den Handel und den Außer-Haus-Markt miteinander vernetzt.

Die Anuga findet vom 4. bis 8. Oktober in Köln statt. Die Anuga Frozen Food ist in Halle 4.1 und in Halle 4.2 zu finden.

Koelnmesse – Fachmessen für die Lebensmittelbranche und Lebensmittelproduktion

Die Koelnmesse ist ein internationaler Marktführer in der Organisation von weltweiten Fachmessen für die Lebensmittel- und Getränkebranche sowie die Lebensmittelproduktion. Mit Veranstaltungen wie der Anuga, Anuga FoodTec, ISM und ProSweets Cologne deckt die Koelnmesse ein breites Spektrum ab – von den Zutaten über die Produktion und Verpackung bis hin zur fertigen Ware sowie den neuesten Technologien und Innovationen. Diese weltweit führenden Fachmessen, die in Köln stattfinden, setzen Maßstäbe in ihren jeweiligen Bereichen. Darüber hinaus organisiert die Koelnmesse zahlreiche Fachmessen mit branchenspezifischen Schwerpunkten in weiteren wichtigen Märkten weltweit, darunter Brasilien, China, Indien, Italien, Japan, Kolumbien, Thailand und die Vereinigten Arabischen Emirate. Durch diese globalen Aktivitäten bietet die Koelnmesse ihren Kund:innen maßgeschneiderte Veranstaltungen und führende regionale Fachmessen in einer Vielzahl von Märkten, was die Grundlage für nachhaltige internationale Geschäfte schafft. Die Koelnmesse ist somit bestens positioniert, um Innovationen und Entwicklungen sowohl in der Lebensmittelbranche als auch in der Lebensmittelproduktion voranzutreiben.

Weitere Infos: https://www.anuga.de/die-messe/anuga/branchenmessen/

koelnmesse.de