Korea als Partnerland der Anuga 2025: Kulinarisches Erbe trifft globale Ernährungstrends

Veröffentlichung honorarfrei bei Link zu: food-monitor.de

Fermentierte Vielfalt und gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe im Fokus.

  • Über 100 koreanische Austeller
  • Gemeinschaftsstand und Live-Cooking in Halle 5.2

Wenn Korea im Oktober 2025 als offizielles Partnerland der Anuga auftritt, bringt das Land weit mehr als kulinarische Spezialitäten nach Köln. Unter dem Motto „Flavor meets Trends“ präsentieren über 100 koreanische Aussteller eine einzigartige Verbindung aus jahrhundertealten Traditionen und zukunftsweisenden Ernährungskonzepten. Im Mittelpunkt stehen dabei drei Botschafter koreanischer Esskultur, die unterschiedlicher nicht sein könnten – und doch eines gemeinsam haben: Sie verkörpern die Fähigkeit, Tradition mit Innovation zu vereinen. Kimchi, Ramyeon und das „Jang-Trio“ aus Ganjang, Doenjang und Gochujang stehen nicht nur für unverwechselbare Aromen, sondern auch für Gesundheit, Nachhaltigkeit und globale Anschlussfähigkeit.

Kimchi gilt als Seele Koreas und Paradebeispiel fermentierter Lebensmittel. Über 200 Varianten zeigen die regionale und saisonale Vielfalt, von mildem Dongchimi bis zu kreativen Neuinterpretationen wie Kale Kimchi. Seine probiotischen Eigenschaften machen es zu einem Musterbeispiel für den Trend „Gut Health“.

K-Ramyeon – Koreas Ikone erobert die Welt

Mit dem weltweiten Boom von K-Content rückt auch K-Food ins Rampenlicht – allen voran Ramyeon als Ikone der koreanischen Esskultur. Durch Filme, Serien und Social Media wurde es global bekannt: vom „Chapaguri“ aus Parasite bis zur „Fire Noodle Challenge“. Ramyeon steht heute nicht nur für schnelle Mahlzeiten, sondern als Symbol koreanischer Kreativität. Virale Trends wie das Kombinieren von Buldak mit Jjapagetti, K-Rose-Schärfe mit Milch und Käse oder Veredelungen mit Trüffelöl sowie Rückmeldungen der Verbrauchenden haben sogar neue Produktlinien inspiriert.

Wichtige Ramyeon-Marken auf der Anuga:

  • Samyang Foods (Halle 5.2): Pionier seit 1963, weltberühmt für die Buldak-Serie.
  • Nongshim (Halle 10.2): Rund 40 Sorten, darunter Shin Ramyun, Chapagetti und Neoguri.
  • OTOKI (Halle 2.1): Beliebt für milden, ausgewogenen Geschmack für alle Altersgruppen.
  • Paldo (KIFA-Pavillon, Halle 5.2): Spezialist für Bibim Ramyeon, besonders im Sommer.
  • Harim „The Mishik“ (KIFA-Pavillon): Handwerklich hergestellte Ramyeon mit frischer Brühe und bissfesten Nudeln.

Das Jang-Trio bildet seit Jahrhunderten die geschmackliche Grundlage der koreanischen Küche. Ganjang, die Sojasauce, überzeugt mit kräftigem Aroma und Getreidenote und dient als Basis für Suppen, Eintöpfe und Schmorgerichte. Doenjang, die fermentierte Bohnenpaste, ist nährstoffreich und ideal für herzhafte Suppen und Gemüsegerichte. Gochujang verbindet Schärfe, Süße und Salz und steht für charakteristische koreanische Würzkunst. Die UNESCO-Anerkennung dieser handwerklich geprägten Fermentationskultur unterstreicht ihren kulturellen Wert.

Führende koreanische Hersteller präsentieren Innovationen

Die Vielfalt der Saucen passt perfekt in den globalen „Naturalism“-Trend. Neue Varianten reichen von allergenfreien Erbsen-Sojasaucen über trüffel- oder krabbenverfeinerte Ganjang und scharfe Gochujang mit Fleischbeigabe bis hin zu Ssamjang-Dressings.

Zudem gibt es halal- und vegan-zertifizierte sowie zucker- und salzreduzierte Produkte, die bereits international eingesetzt werden. Führende Hersteller wie Sempio Foods, Daesang, Pulmuone Foods, Dongwon und Paldo präsentieren auf der Anuga ihre Innovationen. Die Korea Jang Cooperative zeigt zusätzlich die Qualität, Vielseitigkeit und gesundheitlichen Vorteile der traditionellen Saucen.

Gemeinschaftsstand und Live-Cooking in Halle 5.2

Auf dem Gemeinschaftsstand in Halle 5.2 und am Live-Cooking-Stand auf dem Mittelboulevard können Besuchende die Vielfalt innovativer und nachhaltiger Produkte hautnah erleben. Von frisch zubereiteten Klassikern bis zu kreativen Neuinterpretationen aktueller K-Food-Trends entsteht ein lebendiges Bild einer Esskultur, die Tradition und Innovation vereint. Mit seiner exportorientierten Lebensmittelstrategie setzt Korea auf der Anuga 2025 neue Maßstäbe und gibt Fachbesuchenden wie internationalen Partnern inspirierende Einblicke in die Zukunft der globalen Ernährung.

Weitere Informationen unter: www.anuga.de/partnerland/

koelnmesse.de