Neuer Sachverständigenrat Ländliche Entwicklung nimmt seine Arbeit auf

Veröffentlichung honorarfrei bei Link zu: food-monitor.de

Stärkung ländlicher Räume Kernthema der Heimatpolitik.

Bundesminister Alois Rainer hat den Sachverständigenrat Ländliche Entwicklung (SRLE) für eine vierte Amtsperiode berufen. Der Sachverständigenrat Ländliche Entwicklung (SRLE) hat in seiner Auftaktsitzung Petra Bentkämper, Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbands zur Vorsitzenden gewählt. Dr. Hartmut Berndt, Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADER-Aktionsgrupppen, übernimmt die Funktion des Stellvertreters. Mit seiner konstituierenden Sitzung nahm der SRLE unmittelbar die Arbeit auf. Bereits am Dienstag hatte sich der Bundesminister mit den ehemaligen, neuen und wieder berufenen Mitgliedern getroffen, um ihnen für ihr ehrenamtliches Engagement zu danken.

Bundesminister Alois Rainer: „Die Stärkung der ländlichen Räume ist ein Kernthema meiner Heimatpolitik. Gleichwertige Lebensverhältnisse für die vielfältigen Regionen unseres Landes sind dabei oberstes Ziel. Ich freue mich, den Sachverständigenrat Ländliche Entwicklung mit seinen zwölf Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Verbänden und der Praxis dabei an meiner Seite zu wissen. Seine unabhängige Expertise wird dazu beitragen, dass wir Lösungen erarbeiten, die in der Praxis vor Ort funktionieren. Sie müssen den regionalen Besonderheiten gerecht werden und den Menschen einen wirklichen Mehrwert bieten, damit ländliche Regionen als lebenswerte Heimat stark bleiben.“

Hintergrund:

Der Sachverständigenrat Ländliche Entwicklung (SRLE) besteht aus zwölf ehrenamtlich tätigen Sachverständigen aus Kommunen, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft, die aufgrund ihrer Expertise und Praxiserfahrung berufen sind. Der SRLE berät das Ministerium zu Fragen der ländlichen Entwicklung, insbesondere in den Bereichen Demografie, Daseinsvorsorge, Soziales und Lebensverhältnisse, Wirtschaft, Arbeit und Finanzen, Landnutzung, Umwelt und Erholung. Die Sachverständigen erarbeiten Stellungnahmen und geben Empfehlungen an die Bundespolitik ab.

Folgende Persönlichkeiten hat Bundesminister Rainer für die kommenden drei Jahre in den SRLE berufen:

  • Petra Bentkämper, Präsidentin Deutscher LandFrauenverband e.V.
  • Dr. Hartmut Berndt, Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADER-Aktionsgruppen
  • Prof. Dr. Peter Dehne, Professor für Planungsrecht / Baurecht an der Hochschule Neubrandenburg
  • Andrea Denzinger, Regionalmanagement Landratsamt Ansbach, Fachbereich Wirtschaftsförderung, Regionalmanagement, Klimaschutz
  • Karin Harms,    Landrätin des Landkreises Ammerland
  • Prof. Dr. Christian Hundt, Leiter des Thünen-Instituts für Innovation und Wertschöpfung in ländlichen Räumen
  • Prof. Dr. Paula Prenzel, Professorin für Stadt- und Regionalökonomie an der RPTU Kaiserslautern-Landau
  • Danny Rodewald, Bürgermeister der Stadt Pasewalk
  • Dr. Hildegard Sander, Hauptgeschäftsführerin Landesvertretung des Niedersächsischen Handwerks
  • Prof. Dr. Daniel Schiller, Professor für Wirtschafts- und Sozialgeographie, Universität Greifswald
  • Sarah Schulte-Döinghaus, Bundesgeschäftsführerin Katholische Landjugendbewegung Deutschlands e.V.
  • Hubertus Winterberg, Geschäftsführer Südwestfalen Agentur GmbH

bmleh.de