Adventskalender mit kulinarischen Überraschungen aus der eigenen Küche

Veröffentlichung honorarfrei bei Link zu: food-monitor.de

Der Advent ist für viele die schönste Zeit des Jahres. Dabei versüßt ein selbstgemachter Adventskalender nicht nur Kindern das Warten auf das Weihnachtsfest.

Weihnachten (Deko)
Fotolia #96458266 © Smileus – Lizenznehmer: food-monitor

Wer Freude am Kochen und Backen hat, kann seine Liebsten mit 24 kleinen Überraschungen aus der eigenen Küche verwöhnen.

Ob fruchtige Bratapfelkonfitüre, pikantes Feigen-Chutney oder aromatischer Orangensenf mit Ingwer – selbstgemachte Delikatessen kommen bei den Beschenkten sicher gut an. Auch ein mediterranes Kräutersalz ist schnell zubereitet: Grobes Meersalz mit getrockneten Kräutern wie Rosmarin, Thymian und Lavendelblüten vermengen und im Mixer fein zerkleinern.

Naschkatzen freuen sich über selbstgemachte Pralinen, Nougat, Schokoladenkonfekt oder einen cremigen Spekulatius-Aufstrich. Auch eine Portion Knuspermüsli, Energyballs, Müsliriegel oder Knabbereien wie gebrannte Mandeln und salziges Popcorn können die „Türchen“ füllen.

Ein Hingucker sind Trinkschokoladenwürfel: Dafür Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen, mit Zimt oder Lebkuchengewürz verfeinern und in kleine Eiswürfelformen füllen. Kurz anziehen lassen, Holzstiele hineinstecken und nach Belieben mit Nüssen, Zuckerstreuseln oder Mini-Marshmallows dekorieren. Schließlich werden die fertigen Köstlichkeiten in Gläser, Schachteln oder Tütchen gefüllt, mit Etiketten und Zahlen versehen und in einer schönen Box oder einem Korb liebevoll arrangiert.

Wer es lieber thematisch mag, kann statt vieler unterschiedlicher Präsente einen „Gewürzkalender“ gestalten – mit exotischeren Gewürzen und Mischungen wie Harissa, Zatar oder Curry. Dafür sind Reagenzgläser ideal, wobei eine dazugehörige Rezeptidee zum Ausprobieren einlädt. Auch Tee-Fans oder Pasta-Liebhaber freuen sich über ein buntes Potpourri an ausgefallenen Sorten.

Weniger aufwendig ist dagegen ein „Gebäckkalender“: 24 verschiedene Plätzchen – etwa Butterkekse, Zimtsterne oder Lebkuchen – werden mit Zahlen und Dekorationen aus Zuckerguss oder Kuvertüre fantasievoll gestaltet. In einer hübschen Dose mit einer persönlichen Botschaft wird dann aus einfachem Gebäck ein liebevolles Geschenk für die vorweihnachtliche Zeit.

Heike Kreutz, bzfe.de

Quelle: BZfE - bzfe.de