Eine der zentralen Herausforderungen der Weinbranche ist die Resilienz im Weinbau.
Neue Rebsorten, und mit ihnen auch eine effiziente und schnelle Züchtung, können einen Beitrag hierzu leisten. Aber was sind konkrete Erfahrungen aus der Praxis mit neuen Sorten und welche Möglichkeiten bietet die Züchtung heute und in Zukunft?
Hierzu diskutieren in der zweiten Folge Prof. Dr. Kai Voss-Fels, Leiter des Instituts für Pflanzenzüchtung an der Hochschule Geisenheim mit Dr. Eva Vollmer, Winzerin und Mitgründerin der Initiative Zukunftsweine, und dem Gastgeber und Moderator des Podcasts, Prof. Dr. Hans Reiner Schultz, Professor und Präsident der Hochschule Geisenheim. Im Fokus stehen die Chancen und Herausforderungen mit neuen Rebsorten im Anbau und in der Vermarktung, sowie der Austausch zu neuen Züchtungsmethoden und zur Genetik.
Die Folge finden Sie auf spotify, apple music und allen gängigen Podcastplattformen sowie unter: https://wein-im-wandel.podigee.io/2-zuechtung-und-genetik
Der Podcast „Wein im Wandel“ erscheint alle 6-8 Wochen. Prof. Dr. Schultz spricht darin mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Branchenexperten und Praktikern über Trends und Zukunftschancen im Weinbau und der Weinwirtschaft. Unterstützt wird der Podcast von der @VEG – Geisenheim Alumni Vereinigung e.V. Die technische Begleitung und Postproduction übernimmt Woody T. Herner / Woodworks Studio