Sitzfleisch schadet der Leber. „Gewohnheiten, die wir nicht mehr bemerken, bergen Gesundheitsrisiken, die im Verborgenen fortschreitende chronische Krankheiten hervorrufen können“, warnt Prof. Dr. Wolf Peter …
WeiterlesenErnährung, Bewegung und Gesundheit
Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Ernährung, Bewegung und Gesundheit
Digitale Diabetesversorgung: Fortschritte, Hürden und der Weg zu mehr Inklusion
Fortschritte, Hürden und die Frage nach der digitalen Inklusion. Von Gesundheits-Apps über die elektronische Patientenakte bis hin zur Online-Schulung: der medizinische Alltag wird mehr und …
WeiterlesenDiabetes-Prävention ist individuelle und gemeinsame Verantwortung
Weltdiabetestag: Adipositas und Typ-2-Diabetes sind auf dem Vormarsch. Prävention erfordert Eigenverantwortung bei Ernährung und Bewegung sowie gesellschaftliche Unterstützung. Die Zahl adipöser und in der Folge …
WeiterlesenDeutschland ist Spitzenreiter beim Zuckerverbrauch über „Erfrischungsgetränke”
foodwatch fordert Limo-Steuer. In keinem anderen großen westeuropäischen Land nehmen die Menschen so viel Zucker über gesüßte Getränke auf wie in Deutschland. Das zeigen Zahlen …
WeiterlesenMangelernährung – ein tödliches Risiko
Ernährungsmediziner fordern umfassende Maßnahmen gegen krankheitsbedingte Mangelernährung. Mangelernährung in deutschen Krankenhäusern betrifft jeden vierten bis fünften Patienten und bleibt oft unbehandelt. Mit fatalen Folgen: Die …
WeiterlesenMehr Mut zum Weizen, es gibt für gesunde Menschen keinen Grund zu verzichten!
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung, die gleichzeitig die Umwelt und die Ressourcen unseres Planeten schützt, rückt immer mehr ins Blickfeld. Aber wo stehen Getreideprodukte ernährungswissenschaftlich …
WeiterlesenAPM zum Welt-Diabetestag am 17.11.2024
Der Welt-Diabetestag am 17. November erinnert daran: 5 Millionen Menschen in Deutschland könnten ohne Diabetes leben – wenn das Gesundheitssystem ihnen die Chance dazu gäbe. …
WeiterlesenFertigpizza, Chips und Laugenbrezeln auf dem Prüfstand
Salzige Snacks mit Vorsicht genießen. Schon seit einiger Zeit geht der Trend weg von den klassischen drei Hauptmahlzeiten hin zu Snacks. Die flexiblen Zwischenmahlzeiten sind …
WeiterlesenStudie weist auf erhöhtes Risiko für Alkoholkonsumstörungen nach Operation wegen Adipositas hin
Eine aktuelle Studie der DAK Gesundheit in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS sowie dem Adipositaszentrum am Städtischen Klinikum Dresden-Neustadt zeigt, …
WeiterlesenWas ist neu an der Ernährungspyramide?
Obst und Gemüse als gemeinsame Lebensmittelgruppe. „Genießen Sie mindestens 5 Portionen Obst und Gemüse pro Tag, am besten in ihrer jeweiligen Erntesaison.“ So steht es …
Weiterlesen