Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Ernährung, Bewegung und Gesundheit
Genussvoll essen und trinken. Dazu noch ausgewogen und abwechslungsreich. Wie das im Alltag gelingen kann, zeigt die seit Jahrzehnten in Deutschland verbreitete Ernährungspyramide des Bundeszentrums …
Weiterlesen
Tägliche Vitamin D-Einnahme könnte die Krebssterblichkeit um zwölf Prozent reduzieren. Doch Kritiker befürchten gesundheitliche Nebenwirkungen durch die mit der Vitaminsupplementierung verbundenen erhöhten Kalziumwerte im Blut. …
Weiterlesen
Apitherapie, auch bekannt als „Bienenmedizin“ umfasst alternative Behandlungsmethoden, die sich die natürlichen Heilkräfte diverser Bienenprodukte zunutze machen. Die Methoden reichen bis in die Antike zurück, …
Weiterlesen
Jüngst hat das Österreichische Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz seine Ernährungsempfehlungen überarbeitet. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) ist diesen Schritt bereits im …
Weiterlesen
Bei Unverträglichkeiten gegen Nahrungsmittel ist die Unterscheidung nicht immer leicht: Was verträgt man wirklich nicht, wann liegt eine Lebensmittelallergie, eine Intoleranz oder Hypersensitivität vor? Feststeht: …
Weiterlesen
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat gestern ein Positionspapier zu Kuhmilch und pflanzlichen Milchalternativen veröffentlicht.1 ProVeg-Ernährungsexpertin Anna-Lena Klapp urteilt: „Die neue DGE-Position zu pflanzlichen …
Weiterlesen
In den Supermarktregalen stehen sie Seite an Seite: klassische Milchprodukte und eine immer größere Auswahl an Pflanzendrinks. Während der Konsum von Kuhmilch kontinuierlich sinkt, greifen …
Weiterlesen
Die Rolle des Adapterproteins Picalm bei der Entstehung der Alzheimer-Krankheit ist gut beschrieben. Forschende des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE), des Deutschen Zentrums für …
Weiterlesen
Bereits Kleinkinder essen zu süß und ungesund. Zu viele Süßigkeiten und Softdrinks, zu wenig Gemüse: Bei Kindern bis fünf Jahren übersteigt der Verzehr ungesunder Lebensmittel …
Weiterlesen
Viele Menschen bewegen sich hierzulande zu wenig – und damit steigt ihr Risiko für zahlreiche Krankheiten, darunter auch Krebs. Schätzungsweise sechs Prozent aller Krebsneuerkrankungen in …
Weiterlesen