Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Ernährung, Bewegung und Gesundheit
DGE empfiehlt: Pflanzliche Öle bevorzugen. Speiseöle und -fette sind wertvolle Lebensmittel: Sie liefern vor allem Vitamin E und Fettsäuren, die unser Körper nicht selbst herstellen …
Weiterlesen
Testkäufe bei Lidl: Kinder können die gefährlichen Wachmacher problemlos erwerben. Die Verbraucherorganisation foodwatch fordert eine Altersbeschränkung ab 18 Jahren für den Verkauf von Energydrinks. Mediziner:innen …
Weiterlesen
Tiefkühlprodukte Lösungsanbieter für Gemeinschaftsverpflegung: wirtschaftlich, sicher, nachhaltig. Tiefkühlprodukte können ein wichtiger Baustein dafür sein, die Ziele der Ernährungsstrategie über den starken Hebel der Gemeinschaftsverpflegung zu …
Weiterlesen
Taille-zu-Größe-Verhältnis besser als BMI. Für die Erkennung von Adipositas bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist das Taille-Größe-Verhältnis offenbar ein besseres Maß als der Körpermasseindex, …
Weiterlesen
DGE empfiehlt: Täglich 5 Portionen Getreide und Getreideprodukte. Bei Vollkornprodukten wird das ganze Getreidekorn verwendet. Das bedeutet: Es sind auch die Randschichten und der Keim …
Weiterlesen
Deutsche Umwelthilfe zeichnet Betriebskantinen von SAP und Weleda für nachhaltige Ernährungskonzepte aus. Presseeinladung zur Auszeichnung: DUH übergibt Preis zur Ehrung der von Aramark betriebenen SAP-Betriebskantine …
Weiterlesen
Ungesunde Ernährung, wenig Bewegung und Stress können unterschwellige, stille Entzündungen im Körper auslösen. Diese sogenannte Silent Inflammation begünstigt unter anderem Übergewicht, Autoimmun- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Der …
Weiterlesen
Der langfristige Trend zu einem geringeren Fleischverzehr in Deutschland setzt sich auch 2023 fort. Auf Basis der neuen Berechnungen sank nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums …
Weiterlesen
Ein Fischbrötchen im Nordseeurlaub, Räucherlachs zum Brunch, Sushi im Restaurant – zu besonderen Gelegenheiten gibt es häufig Fisch. Laut den neuen Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft …
Weiterlesen
Britische Forscher entkräften Vorurteil – Zucker, Stevia und Neotam bei Übergewichtigen untersucht. Süßstoffe steigern nicht den Appetit. Zu diesem Schluss kommt eine randomisierte kontrolliertet Studie …
Weiterlesen