Am 16. Mai, ist Welt-Zöliakie-Tag. Zöliakie ist eine chronische Autoimmunerkrankung, die bei etwa einem Prozent der Weltbevölkerung auftritt. Sie wird durch den Verzehr von Glutenproteinen …
WeiterlesenErnährung, Bewegung und Gesundheit
Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Ernährung, Bewegung und Gesundheit
Fragen zu den neuen DGE-Empfehlungen
2. BZfE-Lunchtalk lieferte Antworten. Die neuen lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) sind nicht als Vorschriften für Mengen oder Portionsgrößen gedacht. Sie …
WeiterlesenWelche Sportart senkt den Blutdruck?
Neben der Ernährungsumstellung und Medikamenten hilft Sport gegen Bluthochdruck. Das wissen die meisten Menschen, aber vielen fehlt die Motivation. Umso wichtiger ist es, eine Sportart …
WeiterlesenDGEM aktualisiert Leitlinie zur medizinischen Ernährung im häuslichen Umfeld
Auch außerhalb der Klinik relevant. Herzhaft in einen frischen Apfel beißen, ein Käsebrot essen oder auch nur einen Löffel Joghurt hinunterschlucken – für manche chronisch …
WeiterlesenBitter macht den Magen sauer, aber wie?
Wie bittere Nahrungsbestandteile die Magensäureproduktion beeinflussen. Im Magen sind sogenannte Parietalzellen für die Säureproduktion verantwortlich. Sie reagieren nicht nur auf körpereigene Botenstoffe, sondern auch auf …
WeiterlesenDer Siegeszug der Low-Carb-Küche
Low-Carb-Innovationen inspirieren mittlerweile auch Klassiker neu – wie aktuell im Frühjahr die Citrusfaser den liebsten „Spargel-Begleiter“ der Deutschen, die Sauce Hollandaise. In einer Ära, in …
WeiterlesenIntervallfasten schützt vor Leberentzündung und Leberkrebs
Wirkstoff ahmt Fasten-Effekt teilweise nach. Eine Fettlebererkrankung zieht oft eine chronische Leberentzündung nach sich und kann sogar zu Leberkrebs führen. Intervallfasten nach dem 5:2-Schema kann …
WeiterlesenWie viel Salz braucht unser Körper?
Kochsalz besteht aus Natrium und Chlorid, die den Wasserhaushalt unseres Körpers maßgeblich beeinflussen. Die Mineralien befinden sich vor allem im Zellzwischenraum und verschieben Körperwasser je …
WeiterlesenJeder dritte kardiovaskuläre Todesfall geht auf falsche Ernährung zurück
Studie des Kompetenzclusters „nutriCARD“ über den Zusammenhang von Fehlernährung und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In Europa sterben jedes Jahr 1,55 Millionen Menschen durch Fehlernährung. Zu diesem Ergebnis kommt …
WeiterlesenGewichtsstigmatisierung beginnt in der Jugend
Vor allem bei Frauen leidet das Selbstwertgefühl. Wenn sich Teenager von der Familie und durch Medien zum Abnehmen gedrängt fühlen und aufgrund ihres Körpergewichts von …
Weiterlesen