Meldungen des Informationsdienstes food-monitor zur Verwendung gemäß der Geschäftsbedingungen mit Copyright- und Quellenangabe.
Informationsdienst und Archivsuche für Abonnenten
Über die Archivsuche erfolgt Volltextsuche in den seit September 2008 erschienenen Ausgaben des Informationsdienstes. Suchergebnisse werden nach Aktualität ausgegeben.
BVL veröffentlicht deutsche Daten des EU Ad hoc Programms. Im Zuge der illegalen Verwendung des Wirkstoffs Fipronil in Schädlingsbekämpfungsmitteln im Spätsommer vergangenen Jahres hat die …
Weiterlesen
Bei einem Test von Butter fiel nur eins von 30 Produkten durch, weil es zu viele Keime enthielt. Bei den anderen ist fast alles in …
Weiterlesen
Kein Ersatz fürs Zähneputzen, aber eine gute Ergänzung. Es gibt viele Gründe, eine Mundspüllösung zu benutzen. Sie kann Karies und Zahnfleischentzündungen verhindern und mit kräftigem …
Weiterlesen
Behörden-Tests zeigen aber: Fettgebäck zum Teil stark belastet. foodwatch fordert EU-weite Grenzwerte. Die Verbraucherorganisation foodwatch hat bei einem Labortest nur geringe Mengen industrieller Transfette in …
Weiterlesen
Im Jahr 2017 sind insgesamt 44 Proben verschiedener frischer Salate und Spinat im Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (LALLF) in Rostock auf ihre Nitratgehalte …
Weiterlesen
Zur Hälfte aus Zucker. ÖKO-TEST hat in der aktuellen März-Ausgabe 20 Nuss-Nougat-Cremes untersucht. Das Resümee: Sage und schreibe 14 Produkte fallen mit einem „mangelhaft“ oder …
Weiterlesen
Listerien sind noch ein Problem. Kaum Belastung mit anderen Schadstoffen. Lachsfische gehören zu den beliebtesten Speisefischen. Gerade an den Weihnachtsfeiertagen landen sie oft auf dem …
Weiterlesen
Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt hat das vegane Pizza-Angebot in der Systemgastronomie verglichen. Für ihr jüngstes Ranking hat die Stiftung die größten Pizza-Lieferdienste …
Weiterlesen
Gemüsesäfte gelten als gesund. Doch stimmt das? Dieser Frage ist das ÖKO-TEST-Magazin in der aktuellen Februar-Ausgabe nachgegangen und hat Möhren-, Rote-Beete- und Sauerkraftsäfte im Labor …
Weiterlesen
BVL stellt Untersuchungsergebnisse 2017 zu Rückständen in Lebensmitteln vor. Lebensmittel sind in Deutschland nur sehr gering mit Pflanzenschutzmittelrückständen belastet. Im Jahr 2017 wurden bei 1,1 …
Weiterlesen