[…] Anbau wird weniger Platz benötigt. Patentiert wurden die Pflanzen, das Saatgut und die Früchte. Patente auf konventionell gezüchtete Pflanzen sind […]
204 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "Saatgut"
Ergebnisse für "Saatgut" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Saatgut" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Saatgut" informiert werden.
Wie das geht?
EU-Kommission hält Pflanzen und Tiere aus konventioneller Züchtung für nicht patentierbar
[…] auf Tomaten und Brokkoli. Die internationale Koalition „Keine Patente auf Saatgut!“ fordert seit Jahren, dass diese Patente gestoppt werden, und […]
Kein Patent auf Fische, Hühner, Schweine und Kühe!
[…] es nun doch erteilt. Nach Ansicht von Keine Patente auf Saatgut! verstößt das Patent gegen das Verbot von Pflanzen und […]
Nach Masseneinspruch: Syngenta-Patent auf Tomaten widerrufen
[…] (EPA) hat das Patent EP1515600 bereits offiziell widerrufen. Syngenta beanspruchte Saatgut, Pflanzen und Früchte als Erfindung, die aus Kreuzungen mit […]
Riesen Säbel im Supermarkt: Von der Wiederentdeckung vergessener Gemüsesorten

[…] des Projektes ist es, alte, nicht mehr auf dem europäischen Saatgutmarkt verfügbare Gemüsesorten wieder zurück in den Produktionsprozess zu holen […]
Patente auf Gene von Pflanzen bedeuten ‚Lock Down‘ für konventionelle Züchtung
[…] die die Regel beschlossen haben.” Heute veröffentlicht „Keine Patente auf Saatgut!“ einen neuen Bericht und übergibt ihn offiziell dem EPA. […]
Entscheidung über Patent auf Wassermelonen
[…] benötigt. Das EPA hatte das Patent 2021 erteilt. Keine Patente auf Saatgut! legte Einspruch ein, weil das Patent nicht erfinderisch und die […]
Bienenschädliche Neoniks im Freiland nicht mehr zulässig
Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner beendet Export von Neonik- Saatgut. Neonikotinoide mit den Wirkstoffen Clothianidin, Imidacloprid und Thiamethoxam dürfen seit dem 19. Dezember […]
Weltbienentag: Bibi & Tina verschenken 100.000 Saatgut-Tütchen für Bienenweiden

[…] In diesem Jahr verteilen die beiden insgesamt 100.000 Tütchen mit Saatgut an Kinder und Kitas. Die Beutel enthalten jeweils 40 […]
Botschafter der Vielfalt: Vergessene Gemüsesorten bereichern ab Juni in Berlin Anbau und Ladenregale

[…] Vermarktungspotential der einzelnen Sorten, die aktuell auf den Gemüsebaubetrieben des SaatGut-Erhalter-Netzwerk-Ost angebaut und weiterführend geprüft werden. „Da wir mit Material […]