[…] konventionell gezüchtete Pflanzen und Tiere. Heute veröffentlicht „Keine Patente auf Saatgut!“ einen neuen Bericht über Patentanträge auf Pflanzen und Tiere […]
189 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "Saatgut"
Ergebnisse für "Saatgut" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Saatgut" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Saatgut" informiert werden.
Wie das geht?
Patent auf Braugerste und Bier bleibt bestehen
[…] die Ernte und das daraus hergestellte Bier. Keine Patente auf Saatgut! fürchtet erhebliche negative Folgen derartiger Patente, die auch auf […]
Europäisches Patentamt widerruft Monsantos Melonen-Patent endgültig
[…] des EPA (T1045/16) beruht auf technischen Gründen: Monsanto hatte das Saatgut nicht so hinterlegt, wie es die europäischen Patentgesetze verlangen. […]
Einspruch gegen Patent auf Lachs und Forellen

[…] reinen Fake-Erfindung sprechen“, sagt Ruth Tippe von Keine Patente auf Saatgut! „Hier werden natürliche und biologische Verfahren zur Produktion von […]
Keine Patente auf Brot und Bier!
[…] erteilt zu werden. Eine Recherche der Initiative „Keine Patente auf Saatgut!“ zeigt, dass 2016 rund 60 Patente, die bei der […]
Bayer-Monsanto besetzt mit Saatgut den Schlüsselsektor für Agrarproduktion und Nahrungsmittelsicherheit.
[…] Bayer vor der drohenden Monopolstellung des Konzerns insbesondere im Bereich Saatgut, dem Schlüsselsektor für die Agrarproduktion und Nahrungsmittelsicherheit. „Sollten die […]
Neues Patentgesetz in Österreich: Klares Signal gegen Patente auf Saatgut
[…] Dolan vom Verein Arche Noah, der dem Bündnis Keine Patente auf Saatgut! angehört. „Mit dem gestrigen Beschluss wird Österreich zum Vorreiter in […]
Saatgut – was wächst auch nach Ablauf der Haltbarkeit?

[…] überschrittenen Mindesthaltbarkeitsdatum? Viel braucht man nicht zum Einpflanzen von Samen: Saatgutschalen, Anzuchterde, Wasser und eventuell ein kleines Gewächshaus. Je nach […]
BASF erhält Patent auf Wassermelonen
[…] Anbau wird weniger Platz benötigt. Patentiert wurden die Pflanzen, das Saatgut und die Früchte. Patente auf konventionell gezüchtete Pflanzen sind […]
EU-Kommission hält Pflanzen und Tiere aus konventioneller Züchtung für nicht patentierbar
[…] auf Tomaten und Brokkoli. Die internationale Koalition „Keine Patente auf Saatgut!“ fordert seit Jahren, dass diese Patente gestoppt werden, und […]