Bei schwarzem Kakao handelt es sich um Kakaopulver, das nach einer speziellen Methode hergestellt wird.

Mit seiner Hilfe können Lebensmittel dunkel gefärbt werden. „Schwarzer Kakao verleiht Gebäck oder Tortencremes ein nahezu schwarzes Aussehen, ganz ohne den Einsatz von Farbstoffen oder Aktivkohle“, sagt Ernährungsexpertin Anja Schwengel-Exner von der Verbraucherzentrale Bayern.
Um schwarzen Kakao herzustellen, wird das Kakaopulver alkalisiert. Dafür werden der Kakaomasse Alkalisalze wie Pottasche oder Soda zugefügt. Durch diese Behandlung erhält der Kakao eine deutlich dunklere Farbe. Zudem wird der natürliche Säuregehalt des Kakaos reduziert, wodurch das alkalische Kakaopulver milder im Geschmack ist.
Wichtig beim Backen mit schwarzem Kakao
Damit Teige mit schwarzem Kakao gut aufgehen, empfiehlt sich Backpulver als Backtriebmittel, da es neben Natron zusätzlich einen Säure- und Stärkeanteil enthält. Bei Rezepten mit Natron sollte noch eine säurehaltige Zutat wie Joghurt, saure Sahne oder Zitronensaft hinzugefügt werden, um ein optimales Backergebnis zu erzielen.
