Die globale Adipositas-Krise spitzt sich zu, und die Suche nach effektiven Abnehmstrategien wird immer dringlicher.
Ernährungswissenschaftler Uwe Knop diskutiert Lösungsansätze und die Rolle von Abnehmspritzen.
Was hat die neue Abnehm-Studie der Unternehmensberatung PwC ergeben?
Der Welt drohe „eine Adipositas-Krise“. Schätzungen zufolge wird in zehn Jahren jeder vierte Mensch an starkem Übergewicht leiden, in Deutschland jeder dritte. Laut der World Obesity Federation könnte die finanzielle Belastung für die globalen Gesundheitssysteme dadurch 2035 bereits 4,3 Bio. US-Dollar betragen. Zugleich wollen die meisten Menschen langfristig abnehmen und suchen dafür ganzheitliche Lösungen, wie die aktuelle PwC-Studie zeigt. Hierdurch entsteht ein Markt mit einem Volumen von über 400 Mrd. US-Dollar.
Für die Studie wurden über 2.000 Verbraucher in Deutschland, Großbritannien sowie den USA befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass bei vielen Befragten eine Diskrepanz zwischen Abnehmwunsch und Abnehmverhalten besteht. Zwar will ein Großteil der Studienteilnehmer dauerhaft Gewicht verlieren, wählt dafür aber oft nur kurzfristige Abnehmstrategien, die kaum nachhaltige Effekte erzielen. So hat die Hälfte der Befragten etwa lediglich eine Diät ausprobiert, um Gewicht zu reduzieren.
Welche Probleme haben Menschen, die abnehmen wollen und wie sehen Lösungen aus?
Die Situation ist paradox: Viele Menschen wollen zwar langfristig Gewicht verlieren, scheuen sich aber oft, dafür auch langfristig Zeit und Geld zu investieren. „Im Dickicht von Diäten, Sport, operativen Eingriffen und neuen Medikamenten finden sich viele Abnehmwillige zudem schlicht nicht zurecht“, so das Fazit der Autoren. Daher sollten die Verbraucher und ihre individuellen Lifestyle- und Gesundheitsprofile im Fokus stehen. „Nicht der Mensch muss zum Modell passen, sondern das Modell zum Menschen.“ Genau diese individuelle Herangehensweise ist der einzige richtige Weg. Interessanterweise schrecken viele Studienteilnehmer vor verschreibungspflichtigen Abnehmspritzen bislang zurück: Nur 8,7% haben solche Medikamente bereits verwendet, in Deutschland sind es sogar nur 4,9%.
Ist die Zurückhaltung vor Abnehmspritzen gerechtfertigt?
Definitiv ist eine gesunde Portion Skepsis derzeit noch angebracht. Denn die Spritzen sind nicht nur teuer, sondern es fehlen auch noch klinisch relevante Langzeitdaten – aktuell sieht es so aus, als müsste man lebenslang spritzen, sonst droht nach dem Absetzen direkt der JoJo-Effekt. Und wer will schon lebenslang spritzen, tausende Euros im Jahr ausgeben und dabei nicht wissen, welche Langzeitnebenwirkungen man sich mit injiziert. Gerade haben Forscher haben in einer neuen Großstudie die Wirkstoffe der Abnehmspritzen – Glucagon-like Peptide-1-Rezeptoragonisten (GLP-1-RA) – erstmals systematisch im Hinblick auf diverse Effekte bei 175 (!) gesundheitlichen Problemen und Krankheiten untersucht. Dabei stellten sie fest: Die Abnehmspritzen senken nicht nur Blutzucker und Gewicht – bei den Verwendern ändern sich die auch Risiken für verschiedene Beschwerden und Krankheiten. Die Autoren berichten, dass GLP-1-RA nicht nur zahlreiche positive Zusatzwirkungen haben können, sondern auch einige negative Risiken mit sich bringen. Daher ist es wichtig, dass alle Ärzte, die Abnehmspritzen verordnen, jeden einzelnen Patienten genau hinsichtlich der persönlichen Risiken aufklärt.
Wie kann am erfolgreich abnehmen und schlank bleiben – auch ohne Spritzen?
Das ist relativ einfach – und das sollte auch der Weg der Wahl sein, erstmal ohne Arzneimittel-Spritzen abzunehmen. Bei der langfristigen Gewichtsreduktion und vor allem beim anschließenden „Gewicht halten“ kommt es auf einen zentralen Faktor an – und der heißt individuelle Ernährungs- und Lebensstilumstellung, die lebenslang zu mir und meinem Charakter passt. Mit dieser persönlichkeitsaffinen Intervention, also einer Maßnahme, die ich gerne umsetze, lassen sich etwa zwei Kilogramm pro Monat gesund abnehmen. Dazu muss man auch nicht zwangsläufig Kalorien zählen. Wenn Sie das Projekt Gewichtsreduktion starten möchten, hier finden Sie in diesem einfachen 5-Phasen-Plan alles, was Sie wissen müssen
Dieser Beitrag erschien im Original zuerst auf FOCUS online-Experte
____
Uwe Knop (*72) ist evidenzfokussierter Ernährungswissenschaftler (Dipl.oec.troph./JLU Gießen), Publizist, Referent und Buchautor (aktuell „ENDLICH RICHTIG ESSEN“ (Aug- 2024)). Seit mehr als 14 Jahren bildet die objektiv-faktenbasierte Analyse tausender aktueller Ernährungsstudien den Kern seiner unabhängigen Aufklärungsarbeit. Knop hat den mündigen Essbürger mit eigener Meinung zum Ziel, der umfassend informiert selbst und bewusst entscheidet, worauf er bei der wichtigsten Hauptsache der Welt – genussvolles Essen zur Lebenserhaltung – vertraut.
Kontakt: Uwe Knop auf LI