ÖKO-TEST verbessert das Gesamturteil von vier Produkten im Test Karottensaft 

Veröffentlichung honorarfrei bei Link zu: food-monitor.de

ÖKO-TEST korrigiert die Angaben der Nitratgehalte und damit auch die Bewertung von vier Produkten im Test Karottensaft.

Beim Beutelsbacher Karottensaft Rodelika, Demeter bei Bio Sonne Bio-Saft Karotte von Norma und beim Gut Bio Karottensaft von Aldi Süd verbessert sich das Gesamturteil von „befriedigend“ auf „sehr gut“. Beim Lausitzer Karottensaft aus Direktsaft ändert sich die Note von „mangelhaft“ auf „befriedigend“.

In der Märzausgabe des ÖKO-TEST Magazins, die am 27. Februar 2025 erschien, hat ÖKO-TEST 23 Karottensäfte getestet. Nun korrigieren die Verbraucherschützer das Testergebnis von vier Produkten um zwei Noten.

Bei der Berechnung der Nitratgehalte ist es laut ÖKO-TEST zu einem Rechenfehler gekommen. ÖKO-TEST hat die Werte nochmals überprüft und das Gesamturteil von vier Karottensäften korrigiert. Das Testurteil der Säfte Beutelsbacher Karottensaft Rodelika, Bio Sonne Bio-Saft Karotte und Gut Bio Karottensaft verbessert sich von „befriedigend“ auf „sehr gut“. Das Ergebnis des Lausitzer Karottensafts aus Direktsaft korrigiert ÖKO-TEST von „mangelhaft“ auf „befriedigend“.

ÖKO-TEST bittet mögliche Berichterstattungen zum Test Karottensaft mit Ergebnissen der vier betroffenen Testprodukte zu korrigieren.

oekotest.de