Gesund alt werden? Forscher finden überraschende Verbindung zu Kohlenhydraten. Eine frische Perspektive auf gesundes Altern und Ernährung bietet Ernährungswissenschaftler Uwe Knop in seiner Analyse einer neuen Studie.
Was hat die neue Studie gezeigt?
Die aktuelle Beobachtungsstudie, erschienen in der renommierten Fachzeitschrift JAMA (Journal of the American Medical Association), hat gezeigt: Ältere Frauen, die in ihren mittleren Lebensjahren vermehrt Ballaststoffe und hochwertige Kohlenhydrate gegessen haben, sind im Alter tendenziell gesünder und fitter. Die Kohlenhydrataufnahme könne demnach die Gesundheit in Bezug auf Gewicht, Energie oder Blutzuckerspiegel beeinflussen, so das Fazit der Autoren, denn die Ergebnisse deuteten klar darauf hin, dass die Qualität der Kohlenhydrate ein wichtiger Faktor für gesundes Altern sein könnte. Konkret fanden die Forscher folgende statistische Zusammenhänge: Der Verzehr von hochwertigen Kohlenhydraten aus Vollkorn, Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten sowie Ballaststoffen in der Lebensmitte stand mit einer um bis zu 37 Prozent höheren Wahrscheinlichkeit für gesundes Altern und einer positiven psychischen und körperlichen Gesundheit in Verbindung. Die vermehrte Aufnahme von raffinierten Kohlenhydraten, z.B. aus zugesetztem Zucker, verarbeitetem Getreide und Kartoffeln sowie stärkehaltigem Gemüse, war hingegen mit einer um 13 Prozent geringeren Wahrscheinlichkeit für gesundes Altern verbunden. So „schön“ diese Beobachtungen auch ins allgemeine Bild der „gesunden Ernährung“ passen: Sie sind nicht belastbar, man kann damit wenig anfangen und noch weniger daraus ableiten.
Warum sind diese Ergebnisse nicht belastbar?
Das ist ganz einfach und schnell erklärt: Auch diese Publikation ‚krankt‘ am Grundproblem aller Beobachtungsstudien zu gesunder Ernährung. Sie liefert nur Korrelationen, also banale statistische Zusammenhänge. Kausalevidenz, den echten und verlässlichen Ursache-Wirkungs-Zusammenhang, kann sie nicht zeigen. Man kann aus der Studie also nur eine Vermutung ableiten. Trotzdem geht die Tendenz der aktuellen Untersuchung in die richtige Richtung.
Welche grundsätzlich richtigen Botschaften lassen sich aus der Studie ableiten?
Grundsätzlich sollte eine Ernährung frisch, abwechslungsreich und von hoher Qualität sein. Dazu gehört selbstverständlich auch eine vielfältige Auswahl unterschiedlicher kohlenhydrathaltiger Lebensmittel – also essen Sie nicht nur Weißbrot, sondern probieren auch alle anderen Arten von Brot und Backwaren. Achten Sie dabei darauf, was Ihnen gut schmeckt und vor allem, was Sie richtig gut vertragen, also bestens verdauen können, ohne dass Sie Magengrummeln oder Darmprobleme wie Blähbauch oder Blähungen bekommen. Und was für Brot gilt, beherzigen Sie auch für alle anderen, primär kohlenhydrathaltigen Lebensmittel wie Pasta, Kartoffeln und Reis: Sorgen Sie stets für frische Vielfalt und hochwertige Abwechslung auf dem Teller – denn diese beiden Parameter ebnen den Weg zu Ihrer persönlich bestmöglichen gesunden Ernährung. Verfahren Sie daher bei und mit allen Lebensmittelgruppen genauso – essen Sie facettenreich und trauen Sie sich, immer wieder Neues auszuprobieren!
Wie ernähre ich mich denn grundsätzlich gut und gesund?
Abwechslungsreich, frisch und hochwertig, so definiert sich gesunde Ernährung im allgemeinen. Gut und richtig Essen ist im wahren Sinne leicht gemacht – beherzigen Sie dazu diese drei einfachen Regeln, die jeder kennen sollte
Dieser Beitrag erschien im Original zuerst auf FOCUS online-Experte
____
Uwe Knop (*72) ist evidenzfokussierter Ernährungswissenschaftler (Dipl.oec.troph./JLU Gießen), Publizist, Referent und Buchautor (aktuell „ENDLICH RICHTIG ESSEN“ (Aug, 2024)). Seit mehr als 14 Jahren bildet die objektiv-faktenbasierte Analyse tausender aktueller Ernährungsstudien den Kern seiner unabhängigen Aufklärungsarbeit. Knop hat den mündigen Essbürger mit eigener Meinung zum Ziel, der umfassend informiert selbst und bewusst entscheidet, worauf er bei der wichtigsten Hauptsache der Welt – genussvolles Essen zur Lebenserhaltung – vertraut.
Kontakt: Uwe Knop auf LI