Vorkaubrei – alte Praxis neu beleuchtet: Warum manche Eltern Babynahrung im Mund vorbereiten

Veröffentlichung honorarfrei bei Link zu: food-monitor.de

Das Vorkauen von Nahrung für Babys ist eine alte Praxis, die in einigen Kulturen noch immer Anwendung findet. Ernährungswissenschaftler Uwe Knop beleuchtet die Hintergründe und möglichen Vorteile dieser Methode.

KI

Was genau ist das „Vorkauen von Nahrung für Babys“, woher kommt das?

Das „Vorkauen von Nahrung für Babys“ ist eine alte Praxis, bei der Eltern oder Betreuer die Nahrung für ein Baby zerkleinern, indem sie es selbst vorkauen. Diese Methode war früher weltweit verbreitet und wird in manchen Regionen auch heute noch praktiziert. In westlichen Kulturen ist sie jedoch unüblich geworden. Die Gründe kann man sich leicht vorstellen – das klingt nicht gerade lecker.

Warum machen Eltern das, was soll es bewirken?

Eltern kauen Nahrung für ihre Babys vor, weil sie glauben, dass dies Vorteile hat. Es wird vermutet, dass der Kontakt mit Bakterien aus dem Mund der vorkauenden Person das Immunsystem des Babys stärken und die Verdauung unterstützen könnte. Zudem könnten Speichelstoffe übertragen werden, die die Toleranz des Babys gegenüber verschiedenen Lebensmitteln verbessern. Das Vorkauen macht die Nahrung außerdem gleitfähiger und schützt das Baby vor dem Verschlucken. Außerdem stellt es sicher, dass die Nahrung nicht zu heiß ist.

Wie ist die Datenlage, gibt es Beweise, dass Vorkauen von Nahrung für Babys etwas bringt? Welche Schwierigkeiten gibt es bei Datenerhebung?

Die Datenlage ist sehr dünn. Forscher fanden nur zwei Studien, die einen positiven Effekt auf das Allergierisiko nahelegten. Die Datenerhebung ist schwierig, weil eine „Verblindung“ nicht möglich ist. Das bedeutet, man kann in einer Studie nicht verheimlichen, wer vorkaut und wer nicht. Man könnte also nicht einfach sagen: „Sie, kauen Sie bitte vor, aber wir sagen Ihnen nicht, ob es das Richtige ist.“ Oder „Wir geben Ihnen ein Placebo zum Vorkauen.“ Das wäre offensichtlich und würde die Ergebnisse verfälschen. Also hat man keine wirklichen Beweise, ob Vorkauen die Gesundheit der Babys fördert.

Wer sollte seinen Babys das Essen vorkauen?

Laut den Forschern sollten – wenn überhaupt – nur gesunde Personen ihren Babys das Essen vorkauen, also solche, die keine Infektionen oder Krankheiten haben. Das ist wichtig, weil durch das Vorkauen auch schädliche Keime wie Kariesbakterien, HIV oder andere Erreger übertragen werden können

Kann man Vorkauen generell empfehlen?

Aufgrund der Gesundheitsrisiken kann das Vorkauen von Nahrung für Babys generell nicht für die Allgemeinheit empfohlen werden. Durch das Vorkauen können schädliche Keime wie Bakterien, die Karies oder Krankheiten verursachen, übertragen werden. Es ist grundsätzlich sicherer, Brei oder weiche Lebensmittel zu verwenden, die speziell für Säuglinge zubereitet wurden.

 

____

Dieser Beitrag erschien im Original zuerst auf FOCUS online-Experte

____

Uwe Knop (*72) ist evidenzfokussierter Ernährungswissenschaftler (Dipl.oec.troph./JLU Gießen), Publizist, Referent und Buchautor (aktuell „ENDLICH RICHTIG ESSEN (Aug, 2024)). Seit mehr als 14 Jahren bildet die objektiv-faktenbasierte Analyse tausender aktueller Ernährungsstudien den Kern seiner unabhängigen Aufklärungsarbeit. Knop hat den mündigen Essbürger mit eigener Meinung zum Ziel, der umfassend informiert selbst und bewusst entscheidet, worauf er bei der wichtigsten Hauptsache der Welt – genussvolles Essen zur Lebenserhaltung – vertraut.

Kontakt: Uwe Knop auf LI