MRI auf der Grünen Woche 2025 in Berlin

Veröffentlichung honorarfrei bei Link zu: food-monitor.de

Ohne Verzicht Zucker, Fett und Salz reduzieren.

Das MRI zeigt, was im Essen steckt und wie sich leckere und gesunde Speisen leicht selbst zubereiten lassen. Vom 17. bis 26 Januar 2025 ist das Institut mit einem Infostand auf der Grünen Woche in Berlin vertreten. Die Messe ist eine der führenden Veranstaltungen weltweit im Bereich Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau.

Bei einem interaktiven Spiel können die Besucherinnen und Besucher am Stand des MRI ihr Wissen testen und sich der Herausforderung stellen, Lebensmittel anhand ihrer Gehalte an Zucker, Fett und Salz einzustufen. Wo steckt mehr Zucker drin: im Fruchtsaft oder Softdrink? Und ist das Vollkornbrot hinsichtlich seines Salzgehaltes vor oder nach dem Weißmehlbrötchen einzusortieren?

Das Produktmonitoring des MRI zeigt die große Spanne der Gehalte an Zucker, Fett, Salz und Gesamtenergie in Fertigprodukten. Worauf man achten sollte, um die bessere Wahl zu treffen, und wie man die Ernährung ohne Verzicht gesundheitsförderlicher gestalten kann, erfahren die Besucherinnen und Besucher am Stand des MRI.

Ein weiteres Thema des diesjährigen Messeauftritts bei der Grünen Woche ist das Selbstkochen. Hierzu bietet das MRI Rezepte zum Mitnehmen an, von der Suppe bis zum Nachtisch. Die Gerichte lassen sich schnell und einfach nachkochen, stecken voller wertvoller Nährstoffe und das Wichtigste: Sie schmecken! Außerdem gibt es Tipps, wie sich etwa Salz beim Zubereiten von Speisen ersetzen oder reduzieren lässt. Das ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern bringt auch Abwechslung auf den Teller.

Dr. Iris Lehmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max Rubner-Institut – Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel

mri.bund.de