Die heutige Veröffentlichung von DANK kommentiert Dr. Gottlobe Fabisch, Geschäftsführerin des Verbands der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e. V. (VDBD)
„Wir brauchen die von DANK geforderte umfassende Präventionswende, um nichtübertragbare Krankheiten wie Diabetes mellitus Typ 2 effektiv zu bekämpfen. Der VDBD begrüßt als Mitglied von DANK ausdrücklich alle Maßnahmen, die darauf abzielen, die Gesundheit der Bevölkerung zu stärken und Krankheiten vorzubeugen.
Prävention ist ein zentrales Element für mehr Gesundheitsgerechtigkeit – sie darf nicht vom individuellen Wissen oder finanziellen Möglichkeiten abhängen. Hier spielt die Diabetesberatung eine entscheidende Rolle. Denn sie hilft Menschen mit Diabetes dabei, ihre Erkrankung erfolgreich zu managen, ihren Lebensstil anzupassen und Folgeerkrankungen zu vermeiden.
Eine nachhaltige Finanzierung von Diabetesberater*innen und Diabetesassistent*innen stationär und ambulant ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass Diabetesberatung flächendeckend und für alle Betroffenen zugänglich bleibt und damit zur allgemeinen Gesundheitsgerechtigkeit beiträgt.
Gerade in Zeiten zunehmender Belastung des Gesundheitssystems durch Kostensteigerung und Fachkräftemangel müssen wir alles daransetzen, Erkrankungen frühzeitig zu verhindern oder ihre negativen Folgen zu minimieren. Eine gut aufgestellte Diabetesberatung trägt ebenfalls dazu bei, langfristig Kosten zu sparen, Fachkräfte zu entlasten und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.
Wir appellieren daher an die künftige Bundesregierung, die Vorschläge von DANK ernsthaft zu prüfen und in konkrete Maßnahmen umzusetzen. Zudem muss die Diabetesberatung als zentraler Bestandteil einer erfolgreichen Präventionsstrategie gesichert und nachhaltig im stationären und ambulanten Setting finanziert werden – zum Wohle der Betroffenen und zur Entlastung des gesamten Gesundheitssystems.“
DANK 6-Punkte-Plan zur Bundestagswahl 2025 zum Download (pdf, 500 KB): https://www.dank-allianz.de/dokumente.html
Über den Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e. V. (VDBD):
Als Verband der Diabetesberatungs- und Schulungskräfte VDBD stärken wir das Berufsbild der Diabetesfachkräfte im Gesundheitswesen und vertreten die Interessen unserer Mitglieder. Evidenzbasierte Diabetesschulung und -beratung hat zum Ziel, Menschen mit Diabetes zu befähigen, ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten und ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Dabei unterstützen und begleiten Diabetesfachkräfte sie aktiv, alltagstaugliche Lösungen zu finden, ihre Gesundheitskompetenz zu stärken und ihr Selbstmanagement der chronischen Erkrankung zu optimieren.