So international schmeckt Zukunft

Veröffentlichung honorarfrei bei Link zu: food-monitor.de

Anuga Drinks und Anuga Hot Beverages 2025 mit klarer Wachstumsdynamik und globaler Strahlkraft Headline.

Zu den weiteren namhaften Teilnehmenden zählen unter anderem Uludag Icecek, Medibel, Prodalim, Gat Foods, riha WeserGold, Klaus Böcker, Hermann Pfanner, Orana, San Miguel und Gan Shmuel. Über 25 Länder sind mit Gruppenbeteiligungen vor Ort – darunter die Türkei, Korea, Belgien, Argentinien, Brasilien, Polen, China, Frankreich, die USA, Großbritannien, Österreich, Thailand, Taiwan, Estland, Litauen, Lettland, Georgien, Griechenland, Aserbaidschan, Bulgarien, Italien, Ungarn, Zypern, Mexiko und Portugal.

Anuga Hot Beverages: Genuss, Vielfalt und globale Impulse

Auch die Anuga Hot Beverages positioniert sich als Schaufenster für Qualität, Genuss und Nachhaltigkeit im Heißgetränkebereich. Verkostungen, Fachpräsentationen und Networking-Angebote geben Raum für Austausch und Inspiration. Die Fachmesse profitiert von einem global wachsenden Interesse: Zwischen 2019 und 2023 lag die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate im Heißgetränkemarkt bei 3 %. Besonders Asien zeigt mit 30 % aller Neueinführungen weltweit hohe Innovationskraft. Westeuropa folgt mit 28 %, Afrika und der Nahe Osten mit Zuwächsen von 16 % bzw. 7 %. In Asien verzeichnen China, Indien und Japan zweistellige Wachstumsraten (18 %, 10 % und 4 %).

Tee bleibt die führende Kategorie bei Neueinführungen (46 %), doch Kaffee holt auf und wächst mit einer jährlichen Rate von 4 % – deutlich dynamischer als Tee (1 %). Auch alternative Kategorien wie Malz- und andere Heißgetränke legen zu, mit einem Wachstum von 7 %. Heißgetränke werden zunehmend als bewusste Auszeit genutzt: 28 % der Menschen weltweit geben an, Kaffee, Tee oder heiße Schokolade gezielt zum Genießen einzusetzen. Dabei gewinnen natürliche Zutaten an Bedeutung: „Aus echten Zutaten/natürlich“ ist bei Tee mit 28 % der wichtigste Kaufanreiz, bei Kaffee mit 25 %. Bio ist die am häufigsten genutzte Gesundheitsangabe (16 %), während pflanzenbasierte Heißgetränke mit einem jährlichen Wachstum von 48 % die am schnellsten wachsende Kategorie bilden.

Die Vielfalt der vertretenen Unternehmen spricht für sich: CAFEA, Taylors of Harrogate, Dilmah Ceylon Tea, Ultramar Caffé, Capital Resources, Bianchi Coffee, Devolli Corporation und Food Empire Holdings zählen zu den bekanntesten Namen. Auch bei den Länderbeteiligungen wird Vielfalt großgeschrieben: Gruppenbeteiligungen aus China, der Türkei, Argentinien, Griechenland, Polen, Sri Lanka, Kenia, Italien, Großbritannien, Portugal und Taiwan verdeutlichen den internationalen Anspruch.

Dynamisches Duo mit klarer Fokussierung

Mit dieser klaren thematischen Ausrichtung, dem hohen Innovationsgrad und einer starken globalen Präsenz positionieren sich Anuga Drinks und Anuga Hot Beverages 2025 als Taktgeberinnen für die Branche. Eingebettet in das Gesamtkonzept der Anuga mit zehn Fachmessen unter einem Dach bieten sie eine zentrale Plattform für Orientierung, Geschäft und Zukunftsgestaltung.

Koelnmesse – Fachmessen für die Lebensmittelbranche und Lebensmittelproduktion:

Die Koelnmesse ist ein internationaler Marktführer in der Organisation von weltweiten Fachmessen für die Lebensmittel- und Getränkebranche sowie die Lebensmittelproduktion. Mit Veranstaltungen wie der Anuga, Anuga FoodTec, ISM und ProSweets Cologne deckt die Koelnmesse ein breites Spektrum ab – von den Zutaten über die Produktion und Verpackung bis hin zur fertigen Ware sowie den neuesten Technologien und Innovationen. Diese weltweit führenden Fachmessen, die in Köln stattfinden, setzen Maßstäbe in ihren jeweiligen Bereichen. Darüber hinaus organisiert die Koelnmesse zahlreiche Fachmessen mit branchenspezifischen Schwerpunkten in weiteren wichtigen Märkten weltweit, darunter Brasilien, China, Indien, Italien, Japan, Kolumbien, Thailand und die Vereinigten Arabischen Emirate. Durch diese globalen Aktivitäten bietet die Koelnmesse ihren Kund:innen maßgeschneiderte Veranstaltungen und führende regionale Fachmessen in einer Vielzahl von Märkten, was die Grundlage für nachhaltige internationale Geschäfte schafft. Die Koelnmesse ist somit bestens positioniert, um Innovationen und Entwicklungen sowohl in der Lebensmittelbranche als auch in der Lebensmittelproduktion voranzutreiben.
Weitere Infos: https://www.anuga.de/die-messe/anuga/branchenmessen/

Die nächsten Veranstaltungen:
Anuga Select India – Uniting Innovation, Collaboration, and Growth in the Global F&B Landscape, Mumbai 20.08. – 22.08.2025
ISM Middle East – The Heart of Sweets and Snacks in the Middle East, Dubai 15.09. – 17.09.2025
Anuga – Die Leitmesse für die globale Ernährungswirtschaft, Köln 04.10. – 08.10.2025

koelnmesse.de