Der Markt für pflanzliche Milch- und Käse-Alternativen wächst stetig und bietet auch in Zukunft weiteres Wachstumspotenzial. Das gilt insbesondere für Käse-Alternativen.

Planteneers setzt hier ab sofort neue Zeichen: Mit dem Stabilisierungs- und Protein-System aus der fiildDairy CH-Reihe können Anbieter jetzt pflanzliche Alternativen zu Käsescheiben herstellen, die eine typisch glatte, elastische Textur bieten und zugleich einen hohen Proteingehalt von bis zu acht Prozent aufweisen. Damit bedient der Stabilisierungsexperte die beiden stärksten Kaufargumente für pflanzliche Käse-Alternativen: Genuss und Gesundheit.
Flexibles System ermöglicht breite Produktpalette – proteinreich und glutenfrei
Pflanzliche Alternativen zu Scheibenkäse haben bislang einen eher geringen Proteingehalt. Grund dafür ist, dass Protein die Textur in der Regel negativ beeinflusst. „Je höher der Proteinanteil, desto komplexer wird das Zusammenspiel von Textur und Geschmack“, erklärt Dr. Pia Meinlschmidt, Head of Product Management bei Planteneers. „Sobald man Protein hinzufügt, wird die Struktur sandig und brüchig. Die typische Elastizität und Biegsamkeit gehen verloren. Hinzu kommt der pflanzliche Off-Taste, der je nach Proteinbasis variiert. Abgesehen davon verändert sich durch Zugabe von Proteinquellen zumeist die Farbe in Richtung beige oder bräunlich.“ Mit dem neuen Funktionssystem ist es Planteneers jetzt gelungen, diese zentralen technologischen Barrieren zu überwinden. Die Endprodukte überzeugen trotz erhöhtem Proteingehalt sowohl sensorisch als auch funktional. Die Scheiben sind nicht nur elastisch und optisch attraktiv, sie lassen sich auch sehr gut schneiden
„Unsere Grundstabilisierung auf Basis modifizierter Stärken ermöglicht bereits die Herstellung pflanzlicher Alternativen zu Scheibenkäse ohne Protein“, so Meinlschmidt. „Das Ergebnis sind elastische Scheiben in verschiedenen Geschmacksvarianten wie Typ Butterkäse, Typ Gouda oder auch herzhaftere Sorten. Wird diese Basis mit einer Proteinmischung kombiniert, lassen sich je nach Kundenwunsch flexible Proteingehalte von bis zu acht Prozent realisieren.“
In der Entwicklungsphase hat Planteneers zunächst eine Kombination aus Ackerbohnen- und Weizen eingesetzt, die eine besonders elastische Textur und ein sehr neutrales Geschmacksprofil erzeugt. Die Kombination kam nach Aussage der Expertin in ersten Projekten mit Kunden sehr gut an. Ein zentrales Thema war allerdings die Allergenfreiheit. „Viele Kunden möchten kein Gluten in ihrer Produktion verarbeiten“, berichtet Dr. Meinlschmidt. „Deshalb haben wir verschiedene Proteinmischungen getestet und schließlich einen Blend aus unterschiedlichen Pflanzenproteinen entwickelt. Diese ergänzen sich in ihren funktionellen und sensorischen Eigenschaften so gut, dass wir glutenfreie Scheiben herstellen können, die in Textur und Geschmack der Variante mit Weizenanteil nahezu identisch sind.“ Für ein abwechslungsreiches Produktangebot sorgen verschiedene Geschmacksrichtungen – von mild bis intensiv-würzig. Darüber hinaus lässt sich mit individuellen Einlagen wie Bockshornklee oder Pfefferkörnern weiterer Kaufanreiz schaffen.
Würfel & Sticks: Snacks im Cheddar-Style – proteinreich und Clean Label
Neben einem überzeugenden Geschmack und einem hohen Proteingehalt ist das Thema Clean Label ein weiterer Treiber im Plant-based-Markt. Für diese Ansprüche hat Planteneers ein Funktionssystem entwickelt, mit dem Hersteller proteinreiche Clean-Label-Lösungen als pflanzliche Alternativen zu Käsesnacks wie Würfel oder Sticks auf den Markt bringen können. Das System basiert auf nativer Stärke und einer Mischung aus Pflanzenproteinen. Die Endprodukte mit Cheddar-Geschmack bedienen mit ihrem Proteingehalt von bis zu sieben Prozent die aktuellen Top Trends 2026 von Innova Market Insight nach leckeren, proteinreichen Snacks. Sie bieten ein authentisches Geschmackserlebnis, einen festen Biss und ein cremiges Mundgefühl – ganz ohne deklarationspflichtige E-Nummern und sonstige Zusatzstoffe wie Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker.
