Heiße Getränke für kühle Tage.

Wenn es draußen kalt und grau ist, können aromatische Heißgetränke für ein wohliges Gefühl und gute Laune sorgen. Ein warmer Apfelpunsch ist bei Groß und Klein beliebt und im Handumdrehen zubereitet: Früchtetee mit Apfelsaft mischen, mit Zimt, Nelken und Sternanis kurz aufkochen und wenige Minuten ziehen lassen. Anschließend abseihen, mit etwas Zitronensaft abschmecken und in Gläser füllen. Garniert wird mit einer Apfelscheibe, Sternanis oder einer Zimtstange.
Pumpkin Spice Latte ist ein Trendgetränk aus den USA, das vor allem durch große Kaffeeketten bekannt wurde. Es lässt sich aber auch zuhause zubereiten: Dafür einen Hokkaido-Kürbis im Ofen garen und das Fruchtfleisch pürieren. Mit einer Gewürzmischung aus Zimt, Ingwer, Nelke, Kardamom und Muskatnuss sowie etwas Honig oder Ahornsirup verrühren. Das Kürbispüree in aufgeschäumte Milch oder einen Pflanzendrink geben und nach Wunsch mit einem Espresso verfeinern.
Wer Lust auf Farbe hat, probiert einen Pink Latte. Dafür Rote Bete in Stücke schneiden, mit winterlichen Gewürzen zusammen weich dünsten und anschließend mit etwas Raps-, Walnuss-, oder Haselnussöl zu einer feinen Paste pürieren. In heiße, aufgeschäumte Milch rühren – fertig ist ein cremiges Getränk, das nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch überzeugt.
An dunklen Wintertagen ist eine selbstgemachte Trinkschokolade gut für das Gemüt. Dunkle Schokolade mit mindestens 70 Prozent Kakaoanteil fein hacken und in Milch oder Haferdrink langsam schmelzen lassen. Mit Vanille, Kardamom und etwas geriebener Orangenschale verfeinern und je nach Geschmack mit Kakaonibs bestreuen.
Zur Vorbeugung einer Erkältung kann ein kräftig-würziger Ingwertee beitragen. Ein daumengroßes Stück Ingwer in feine Scheiben schneiden, mit heißem Wasser übergießen und etwa 15 Minuten lang ziehen lassen. Anschließend mit Zitronensaft und eventuell einem kleinen Löffel Honig abschmecken.
Heike Kreutz, bzfe.de
Quelle: BZfE - bzfe.de
