Mangel an Omega-3-Fettsäuren, Protein und Vitamin A? Wie viele Menschen sich in Deutschland vegan ernähren, ist nicht genau bekannt. In einer Erhebung von 27 Studien …
WeiterlesenErnährung, Bewegung und Gesundheit
Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Ernährung, Bewegung und Gesundheit
Abkühlen mit der Mittelmeerdiät
Meteorologen prognostizieren, dass dieser Sommer einer der heißesten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen werden könnte. Während die Temperaturen weiter steigen, bietet die Mittelmeerdiät eine erfrischende Möglichkeit, …
WeiterlesenLeopoldina: gesundes Altern ermöglichen
Diskussionspapier empfiehlt Umdenken in Forschung und Medizin. Altern ist der Hauptrisikofaktor für Krebs, Demenz und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Doch da die Biologie des Alterns immer besser verstanden …
WeiterlesenSo bauen Sie eine gesunde Darmflora auf
Die meisten Darmbakterien befinden sich im Dickdarm. Zwischen nützlichen Darmbewohnern wie Bacteroides fragilis tummeln sich auch potenziell krankmachende wie Escherichia coli oder Clostridien. Wie Präbiotika …
WeiterlesenDAK-Studie: Adipositas – Kinder aus ärmeren Familien deutlich häufiger betroffen
DAK-Kinder- und Jugendreport: Adipositas im Durchschnitt um 36 Prozent höher bei sozial schwachen Kindern. Kinderärzte bewerten Zusammenhang zwischen Adipositas und sozialer Ungleichheit als „alarmierend“ DAK-Chef …
WeiterlesenVegan, vegetarisch und Co.: Beliebt, aber kaum erforscht
Neue Podcast-Folge zu pflanzenbasierten Ernährungsformen. Ganz oder weitgehend auf Fleisch und tierische Produkte verzichten – für zunehmend mehr Menschen in Deutschland ist das heutzutage ganz …
WeiterlesenNeu identifizierte Gruppe von Nervenzellen im Gehirn reguliert das Körpergewicht
Potenzial für neue Therapien gegen Übergewicht. Übergewicht ist ein weltweites Gesundheitsproblem, von dem viele Menschen betroffen sind. In den letzten Jahren wurden sehr vielversprechende Medikamente …
WeiterlesenEine Verbindung zwischen Nase und Gehirn regelt den Appetit
Den Hunger wegschnüffeln: Geruch von Nahrung aktiviert Gehirnzellen, die bei Mäusen das Hungergefühl verringern. Kein Hunger mehr nach dem Kochen? Dafür ist ein neu identifiziertes …
WeiterlesenJugendliche mit Diabetes: Warum der Wechsel in die Erwachsenenmedizin oft schiefläuft
Raus aus der Kinder- und Jugendmedizin – rein ins Risiko? Der Übergang chronisch kranker Jugendlicher in die Erwachsenenmedizin – die sogenannte Transition – birgt erhebliche …
WeiterlesenWas hilft bei Vitamin-B12-Mangel?
Ob fürs Blut oder für die Nerven: Für den Körper ist der Nährstoff Vitamin B12 lebenswichtig. Doch jeder vierte Mensch in Deutschland über 65 Jahren …
Weiterlesen