Weltweit leiden etwa zwei Milliarden Menschen unter mäßiger bis schwerer Ernährungsunsicherheit und einem Mangel an Mikronährstoffen. Demgegenüber stehen 654 Millionen Menschen, die nach der Internationalen …
WeiterlesenErnährung, Bewegung und Gesundheit
Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Ernährung, Bewegung und Gesundheit
Abnehmspritze & Crashdiät? DGEM warnt: Ohne Eiweiß droht Muskelschwund!
DGEM warnt vor unbehandelter Sarkopenie bei Adipositas. Immer mehr Menschen nutzen „Abnehmspritzen“ oder Crash-Diäten zur Gewichtsreduktion – oft mit unerwarteten Nebenwirkungen. Denn wer hierdurch schnell …
WeiterlesenPilzstudie erweitert Wissen über natürliche Bitterstoffe
Neuer hochwirksamer Bitterstoff identifiziert. Die molekulare Welt der Bitterstoffe ist bisher nur lückenhaft erforscht. Forschende des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München in …
WeiterlesenNeues Impfkonzept bekämpft gefährliche Bakterien im Darm
Im Kampf gegen bakterielle Krankheitserreger setzen Forschende auf eine Kombination aus Impfung und gezielter Besiedlung des Darms mit harmlosen Mikroorganismen. Der Ansatz hat das Potenzial, …
WeiterlesenWas ist dran am Trend: flexibler durch Fett?
Aufwendige Ernährungsstudie „C8arbo I“ an der FH Münster in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Münster (UKM). Wer sich ketogen ernährt, isst viel Fett, eine moderate Menge …
WeiterlesenVermeidbare Risikofaktoren wie ungesunder Lebensstil verursachen 37 Prozent aller Krebsfälle
Krebsfälle erstmals für Deutschland ermittelt. Wie viele Krebserkrankungen gehen in Deutschland auf das Konto von Risikofaktoren, die wir selbst beeinflussen können? Wie viele Krebsfälle sind …
WeiterlesenWeltgesundheitstag: Deutsche Leberstiftung betont die Bedeutung der Lebergesundheit für werdende Mütter und ihre Kinder
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erinnert mit dem Weltgesundheitstag am 7. April an ihre Gründung und macht weltweit auf ein wichtiges Gesundheitsthema aufmerksam. Unter dem Motto „Gesundheit …
WeiterlesenStillen fördert die Gesundheit von Müttern und spart Gesundheitskosten
Investitionen in die Stillförderung entlasten knappe Gesundheitskassen. Stillen ist nicht nur die natürliche Ernährung von Säuglingen und hat Vorteile für sie – Stillen hat auch …
WeiterlesenGesünder leben, länger leben: Wie sich Risikofaktoren auf die Lebenszeit auswirken
Wer im Alter von 50 Jahren nicht raucht, einen normalen Blutdruck hat, keine hohen Cholesterinwerte oder Diabetes aufweist und ein gesundes Körpergewicht hält, lebt nicht …
WeiterlesenSuperfood vor der Haustür: Wildkräuter punkten in vielerlei Hinsicht
Auf der Suche nach regionalem Superfood reicht häufig ein Blick in den eigenen Garten oder ein Spaziergang durch die Natur. Wildkräuter wachsen oft unbeachtet, dabei …
Weiterlesen