Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Ernährung, Bewegung und Gesundheit
Auch außerhalb der Klinik relevant. Herzhaft in einen frischen Apfel beißen, ein Käsebrot essen oder auch nur einen Löffel Joghurt hinunterschlucken – für manche chronisch …
Weiterlesen
Wie bittere Nahrungsbestandteile die Magensäureproduktion beeinflussen. Im Magen sind sogenannte Parietalzellen für die Säureproduktion verantwortlich. Sie reagieren nicht nur auf körpereigene Botenstoffe, sondern auch auf …
Weiterlesen
Low-Carb-Innovationen inspirieren mittlerweile auch Klassiker neu – wie aktuell im Frühjahr die Citrusfaser den liebsten „Spargel-Begleiter“ der Deutschen, die Sauce Hollandaise. In einer Ära, in …
Weiterlesen
Wirkstoff ahmt Fasten-Effekt teilweise nach. Eine Fettlebererkrankung zieht oft eine chronische Leberentzündung nach sich und kann sogar zu Leberkrebs führen. Intervallfasten nach dem 5:2-Schema kann …
Weiterlesen
Kochsalz besteht aus Natrium und Chlorid, die den Wasserhaushalt unseres Körpers maßgeblich beeinflussen. Die Mineralien befinden sich vor allem im Zellzwischenraum und verschieben Körperwasser je …
Weiterlesen
Studie des Kompetenzclusters „nutriCARD“ über den Zusammenhang von Fehlernährung und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In Europa sterben jedes Jahr 1,55 Millionen Menschen durch Fehlernährung. Zu diesem Ergebnis kommt …
Weiterlesen
Vor allem bei Frauen leidet das Selbstwertgefühl. Wenn sich Teenager von der Familie und durch Medien zum Abnehmen gedrängt fühlen und aufgrund ihres Körpergewichts von …
Weiterlesen
Erste Hälfte der bundesweiten sportmotorischen Erhebungen bei Kindern und Jugendlichen abgeschlossen – Leistungsfähigkeit der „Corona-Generation“ im Fokus. Seit über 20 Jahren liefert die Motorik-Modul-Studie (MoMo) …
Weiterlesen
Mit Blick auf den heute vom BMEL vorgestellten zweiten Zwischenbericht zur Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie mahnt Günter Tissen, Hauptgeschäftsführer der Wirtschaftlichen Vereinigung Zucker (WVZ): „Das …
Weiterlesen
Studie mit Säuglingen zeigt überraschend „innere Uhr“ von Darmbakterien. Die Rezeptur von Säuglingsnahrung hat Auswirkungen auf die Darmflora von Babys. Das hat ein Team um …
Weiterlesen