Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein widmet sich mit neuem Verbundprojekt dem Thema Ernährungsarmut und Ernährungskompetenz. Das neue gemeinsame Verbundprojekt „Gesund und nachhaltig essen mit kleinem Budget – gemeinsam …
WeiterlesenErnährung, Bewegung und Gesundheit
Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Ernährung, Bewegung und Gesundheit
DGVS: Wie sich Mikroplastik in den Verdauungsorganen auswirkt
Neue Erkenntnisse zu CED und Leberfibrose. Mikroplastik ist allgegenwärtig und an vielen Stellen im menschlichen Körper nachweisbar: So wurden die winzigen Plastikpartikel bereits in Darm, …
WeiterlesenVerarbeitete Lebensmittel können Teil gesunder Ernährung sein
Debatte um „hochverarbeitete“ Lebensmittel erfordert eine differenzierte Betrachtung. Impulse für kulturellen Turnaround zu „gesund und genussvoll“ setzen. Vorverarbeitete Lebensmittel erleichtern vielen Menschen den Alltag in …
WeiterlesenNicht alles, was bitter schmeckt, ist potenziell schädlich. Doch warum?
Studie liefert Erklärungsansatz. Ein bitterer Geschmack gilt traditionell als Warnsignal vor potenziell giftigen Substanzen. Doch nicht alle Bitterstoffe sind schädlich. So schmecken einige Peptide und …
WeiterlesenDGE-Ernährungskreis: Mehr Informationen zur Lebensmittelauswahl online
Wieviel Gemüse sollte ich essen, welche Getränke wählen oder warum ist täglicher Vollkorn-Genuss ein guter Bestandteil einer gesunden und nachhaltigeren Ernährung? Antworten auf diese und …
WeiterlesenVerlängern Multivitaminpillen das Leben?
Fazit einer großen Langzeitstudie. Viele Menschen nehmen Vitamine ein, um ihre Fitness zu verbessern und Krankheiten vorzubeugen. Nach einer Langzeitstudie aus den USA mit mehr …
WeiterlesenLebensmittelbezogene Ernährungsempfehlungen: DGE veröffentlicht ergänzende FAQ
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) veröffentlicht auf ihrer Webseite weitere Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den neuen lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen für Deutschland …
WeiterlesenGewichtsverlust beeinflusst risikoreiche Entscheidungen bei Adipositas
Menschen mit starkem Übergewicht (Adipositas) zeigen nicht nur ein verändertes Risikoverhalten, sondern auch Veränderungen im Stoffwechsel und in der Psyche. Bisher ging man davon aus, …
WeiterlesenWissenschaftsrat legt Empfehlungen für Agrar-, Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften vor
Bender: „Forschung hat große Bedeutung auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit“. Der Wissenschaftsrat hat heute seinen Bericht mit Empfehlungen für die Agrar-, Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften …
WeiterlesenUnsichtbare Gefahr: Hormonaktive Substanzen in Alltagsprodukten
Hormonaktive Substanzen für viele Erkrankungen verantwortlich – was man dagegen tun kann. Hormonaktive Substanzen, auch bekannt als endokrine Disruptoren (ED), finden sich überall – von …
Weiterlesen