Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Ernährung, Bewegung und Gesundheit
VerbraucherService informiert über fragwürdigen Trend. Regelmäßig den Blutzucker messen müssen normalerweise nur Diabetiker*innen. Durch einen Trend in den sozialen Medien tracken auch immer mehr gesunde …
Weiterlesen
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat ihre Ernährungsempfehlungen überarbeitet. Passende Empfehlung zum Tag der gesunden Ernährung: pflanzliche Öle bevorzugen. Kurz vor dem Tag der gesunden …
Weiterlesen
ProVeg: Empfehlungen bleiben weiter hinter internationalen Standards zurück. Die DGE hat ihre offiziellen Empfehlungen für den Verzehr von Fleisch und Milch gesenkt. (1) Im Hinblick …
Weiterlesen
Die Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew (DVMB) setzt sich aktiv für die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Morbus Bechterew ein. Anlässlich des Tages der gesunden …
Weiterlesen
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) hat die lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen (Food-Based Dietary Guidelines, FBDG) für Deutschland überarbeitet. Sie basieren auf einem neu entwickelten …
Weiterlesen
Wie kann es in Zukunft einfacher gelingen kann, sich in einem oft stressigen Alltag gesund und ausgewogen, nachhaltig und bezahlbar zu ernähren? Dies diskutieren rund …
Weiterlesen
Zum Welt-Adipositas-Tag (4. März) erklärt Luise Molling von der Verbraucherorganisation foodwatch: „Die Lebensmittelindustrie ist für die von der WHO ausgerufenen globalen ‚Adipositas-Epidemie‘ mitverantwortlich: Sie macht …
Weiterlesen
Tipps zum Verabreichen. Säuglinge sollen in den ersten 12 bis 18 Monaten zusätzlich Vitamin D erhalten. Erwachsene decken den Großteil ihres Vitamin-D-Bedarfs mithilfe des ultravioletten …
Weiterlesen
Adipositas endlich als Erkrankung anerkennen, behandeln und vorbeugen! Jeder fünfte Mensch in Deutschland gilt als adipös. (1) Im Vergleich zu Normalgewichtigen haben stark übergewichtige Menschen …
Weiterlesen
Osteoporose betrifft etwa 6,3 Millionen Menschen in Deutschland.(1) Viele von ihnen wissen nicht einmal von ihrer Erkrankung. Kein Wunder, denn der schleichende Verlust von Knochenmasse …
Weiterlesen