Der langfristige Trend zu einem geringeren Fleischverzehr in Deutschland setzt sich auch 2023 fort. Auf Basis der neuen Berechnungen sank nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums …
WeiterlesenErnährung, Bewegung und Gesundheit
Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Ernährung, Bewegung und Gesundheit
DGE empfiehlt: ein bis zwei Portionen Fisch pro Woche
Ein Fischbrötchen im Nordseeurlaub, Räucherlachs zum Brunch, Sushi im Restaurant – zu besonderen Gelegenheiten gibt es häufig Fisch. Laut den neuen Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft …
WeiterlesenSüßstoffe machen doch nicht dick
Britische Forscher entkräften Vorurteil – Zucker, Stevia und Neotam bei Übergewichtigen untersucht. Süßstoffe steigern nicht den Appetit. Zu diesem Schluss kommt eine randomisierte kontrolliertet Studie …
WeiterlesenEier und Cholesterin: Was der Kardiologe dazu sagt
Begünstigt erhöhter Eiverzehr an den Ostertagen Herz- und Gefäßerkrankungen? Herzspezialist lenkt Blick auf gesamte Ernährungsweise und fordert mehr Aufmerksamkeit für Prävention durch Nichtrauchen und regelmäßige …
WeiterlesenUmstellung auf gesunde Ernährung erhöht die Chancen, 1,5 Grad Ziel zu halten
Eine globale Ernährungswende hin zu einem gesünderen, nachhaltigeren Speiseplan könnte ein entscheidender Hebel sein, um die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, zeigen …
WeiterlesenDGE veröffentlicht überarbeitete Referenzwerte für Eisen, Phosphor und Fluorid
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) hat auf Basis aktueller wissenschaftlicher Daten gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Ernährung (ÖGE) die Referenzwerte für …
WeiterlesenDGE meint: Auch zu Ostern können Eier genossen werden.
Ob bunt angemalt, hart gekocht oder gebacken im Hefezopf. Eier gehören während der Osterfeiertage zu den beliebtesten Speisen. Auch wenn die neuen lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen der …
WeiterlesenOstern trotz Nahrungsmittelallergie?
Was es zu beachten gilt. Bunte Eier, Schokohasen und Hefezopf – in vielen österlichen Leckereien stecken Allergene wie Hühnerei, Kuhmilch und Nüsse. Eine Nahrungsmittelallergie stellt …
WeiterlesenDie Zukunft der Gemeinschaftsverpflegung
Mehr pflanzenbetonte Küche, Wohlfühlatmosphäre und Bio-Produkte. Täglich werden mehrere Millionen Essen in der Gemeinschaftsverpflegung (GV) ausgegeben. Entsprechend spielen Kitas, Schulen, Kantinen, Mensen, Kliniken sowie Senioreneinrichtungen …
WeiterlesenGesund altern: Mikronährstoffe im Fokus
Der Alterungsprozess ist mit einem veränderten Bedarf an essenziellen Mikronährstoffen verbunden. Zudem werden Veränderungen der Bioverfügbarkeit und der postprandialen Variabilität verschiedener Nährstoffe mit dem Altern …
Weiterlesen