Ein bisschen weniger schnell Richtung rot fahren reicht nicht mehr, wenn wir das Ökosystem Erde retten wollen, sagte Professorin Dr. Maja Göpel, Generalsekretärin des Wissenschaftlichen …
WeiterlesenLandwirtschaft, Fischerei und Umwelt
Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Landwirtschaft, Fischereiwesen und Umwelt
Wie oft werden tierhaltende Betriebe kontrolliert?
Alle landwirtschaftlichen Tierhalterinnen und Tierhalter in Deutschland müssen die geltenden Tierschutzbestimmungen einhalten. Doch wie oft wird kontrolliert? Und wie häufig werden Verstöße festgestellt? Immer wieder …
WeiterlesenPreisvergleich: Was eine biologische Ernährung kostet und wie man am günstigsten Bio einkauft
Bio-Lebensmittel kosten im Schnitt 42 Prozent mehr als konventionelle Ware. Bio-Supermärkte bieten das beste Preisleistungs-Verhältnis. Bio ist bei Lieferdiensten am teuersten, in Supermärkten am günstigsten. …
WeiterlesenWie viel Wasser verbraucht die Landwirtschaft?
Ob die Wasserbilanz eines Produktes kritisch für die Umwelt ist, hängt weniger von der benötigten Menge des Wassers ab. Überraschenderweise ist die Herkunft des Wassers …
WeiterlesenForschungsinstitute, Umweltverbände und Verbraucherzentralen veröffentlichen Guter Fisch-Liste
Guten Fisch zum Weihnachtsfest kaufen. Weihnachten steht vor der Tür und damit auch die Frage nach dem Festessen. Gerade Fisch ist beliebt, doch „guter Fisch“ …
WeiterlesenLandwirtschaftlicher Produktionswert 2024 leicht rückläufig
Laut erster Schätzung des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) belief sich der landwirtschaftliche Produktionswert in Deutschland im Jahr 2024 auf 75,4 Milliarden Euro. Er blieb damit um …
WeiterlesenEU-Kommission rechnet mit steigenden Erntemengen bei Hülsenfrüchten
Die Europäische Kommission prognostiziert für 2024 eine Zunahme der Erntemengen in der EU bei Hülsenfrüchten um gut 10 Prozent.* Für Deutschland und Österreich stellt sich …
WeiterlesenDie AFC Smart Farming Studie 2024 ist da!
Die Landwirtschaft sieht sich mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert, die aus dem Spannungsfeld zwischen Tradition und technologischer Innovation resultieren. Die fortschreitende Digitalisierung prägt den …
WeiterlesenKommissionsvorschläge zur Stärkung von Landwirten in der Wertschöpfungskette
Bundesminister Özdemir: „Schriftliche Verträge bringen Sicherheit und Planungssicherheit .“ Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir hat die Pläne der EU-Kommission zur Änderung der …
WeiterlesenNordsee-Fangquoten: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Beschlüsse als unzureichend
Quoten für Nordseehering und Nordseekabeljau gefährden Stabilität der Ökosysteme in Nord- und Ostsee. DUH fordert nachhaltiges, ökosystembasiertes Fischereimanagement. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die unzureichenden …
Weiterlesen