Forscher belegen große Bedeutung für Klima Und Biodiversität. Forscher der King Abdullah University of Science and Technology (KAUST), Saudi-Arabiens führender Universität für angewandte Forschung, haben …
WeiterlesenLandwirtschaft, Fischerei und Umwelt
Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Landwirtschaft, Fischereiwesen und Umwelt
NABU warnt vor steigendem Flächenverbrauch und Bodendegradierung
Bodenschutzgesetz fördert Bodenfruchtbarkeit und Wasserspeicherkapazität / Flächenfraß entgegentreten. Zum Weltbodentag (6. Dezember) macht der NABU auf den fortschreitenden Flächenverbrauch und den besorgniserregend schlechten Zustand unserer …
WeiterlesenGetreideverwendung 2023/2024 in Deutschland
Laut vorläufigen Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) stieg der Inlandsverbrauch von Getreide im Wirtschaftsjahr 2023/2024 leicht auf rund 40,9 Millionen Tonnen (2022/2023: 40,1 Millionen Tonnen). …
WeiterlesenSchweinefleisch bleibt Exportgut Nr. 1
Steckbriefe zur Nutztierhaltung: Thünen-Institut legt neueste Zahlen und Fakten zu Produktion, Verbrauch und Exporten von Schweinen, Rindern und Geflügel vor. Wie viele Tonnen Fleisch und …
WeiterlesenRekordernte von Soja in Europa mit mehr als 13 Millionen Tonnen erwartet
Massive Steigerungen in der Ukraine, aber wetterbedingt teilweise dramatische Einbußen in Mitteleuropa und am Balkan. Die Sojaernte in Europa hat sich heuer im Vergleich zu …
WeiterlesenFlotten plündern Sprotten
Einspruch gegen MSC-Zertifizierung der dänischen und schwedischen industriellen Fischmehl-Fischerei in der Nordsee eingereicht. Strukturelle Mängel im MSC-Standard ermöglichen Fischerei im Meeresschutzgebiet trotz erheblicher Umweltauswirkungen WWF: …
Weiterlesenfoodwatch fordert Verkaufsstopp für Lachs aus Norwegen
Tierleid und Umweltschäden in der Aquakultur. foodwatch-Report zeigt: Todesraten auf Rekordhoch, jeder vierte Junglachs verendet während der Aufzucht Auch Siegel wie ASC sind keine Garantie …
WeiterlesenBMEL begrüßt Einigung für mehr Zeit und Planungssicherheit
Özdemir: „Verschiebung war überfällig – jetzt muss Brüssel praxistaugliche Lösungen liefern.“ In den Trilogverhandlungen hat das Europäische Parlament seine Forderung nach inhaltlichen Änderungen der Verordnung …
WeiterlesenDetox auf dem Acker: Mit weniger Pestiziden Ernährung sichern
Mit einer Abschlussveranstaltung heute (Dienstag) und morgen geht die seit 2020 laufende Förderinitiative der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) zur Vermeidung und Verminderung von Pestiziden in …
WeiterlesenBauernverband appelliert: Weidetierhaltung muss geschützt werden
Herabstufung des Schutzstatus des Wolfes: Berner Konvention sollte EU-Vorschlag zustimmen. Vom 2. bis 6. Dezember 2024 tagt der Ständige Ausschuss der Berner Konvention in Straßburg. …
Weiterlesen