Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Landwirtschaft, Fischereiwesen und Umwelt
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) warnt vor einer Einschleppung des Japankäfers (Popillia japonica) nach Deutschland. Der aus Asien stammende Fraßschädling stellt ein erhebliches …
Weiterlesen
Vier Tipps für einen umweltbewussten Lebensstil. Am 1. August ist globaler Erdüberlastungstag 2024 – ein Tag früher als im Vorjahr. An diesem Tag hat die …
Weiterlesen
Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) gibt seine Prognose für die Streuobsternte 2024 bekannt. Die Schätzungen gehen von einer durchschnittlichen Menge von rund …
Weiterlesen
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat 2024 deutschlandweit rund 309 Hektar neue Rebflächen genehmigt. Insgesamt wurden bei der BLE rund 711 Hektar für …
Weiterlesen
Weide ist in Bayern traditionell und die natürlichste Form der Rinderhaltung. Sie vereint die Vorteile von Ökonomie und Ökologie, gleichzeitig fördert sie das Tierwohl. Um …
Weiterlesen
Özdemir zu Tierhaltung: Politik muss Veränderungswillen auf den Höfen langfristig unterstützen. Zur Befragung der Landwirtschaftlichen Rentenbank zur Zukunft der Tierhaltung in Deutschland im aktuellen Agrarbarometer …
Weiterlesen
Mit seinem Ocean Stewardship Fund unterstützt der Marine Stewardship Council (MSC) Projekte und vergibt Stipendien für die Forschung zum Erhalt von Fischbeständen und marinen Ökosystemen. …
Weiterlesen
Weltweit ist der Wasserbedarf der Landwirtschaft deutlich höher als in Deutschland. Dies führt nicht selten zu Wasserknappheit und ökologischen sowie sozialen Spannungen. Im internationalen Vergleich …
Weiterlesen
Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) hat einen neuen LfL-Standpunkt zum Thema „Konkurrenz auf der Ackerfläche“ veröffentlicht. Darin wird die aktuelle Flächennutzung für Lebensmittel, für …
Weiterlesen
Der Trend zu Öko setzt sich fort, wenn auch schwächer als im Vorjahr. Das zeigen die neuesten Strukturdaten für den ökologischen Landbau des Bundesministeriums für …
Weiterlesen