Europäisches Patentamt weist Beschwerde gegen Patent auf Züchtung von Soja zurück. Das Europäische Patentamt (EPA) hat eine Beschwerde gegen ein Patent von Monsanto (heute Bayer) …
WeiterlesenLandwirtschaft, Fischerei und Umwelt
Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Landwirtschaft, Fischereiwesen und Umwelt
Drei nachhaltige Entwicklungspfade
So können die globalen Klima- und Nachhaltigkeitsziele erreicht werden. Fokus auf nachhaltigen Lebensstil bedingt Umstellung auf eine flexitarische, größtenteils pflanzenbasierte Ernährung. Nachhaltige Lebensstile, grüne Technologie-Innovationen …
WeiterlesenPlattform für aktuelle Erkenntnisse des ökologischen Landbaus
9. Öko-Landbautag: Wissen. Wirken. Wachsen. Unter dem Motto „Ökolandbau: Wissen. Wirken. Wachsen.“ haben sich beim 9. Öko-Landbautag am 24. Oktober auf dem Campus Triesdorf mehr …
WeiterlesenDigitales Dossier der Leopoldina beantwortet zentrale Fragen zur Biodiversität
Erhalt der Artenvielfalt anschaulich erklärt. Weltweit ist die Artenvielfalt zunehmend bedroht, zum Beispiel durch Lebensraumzerstörung, intensive Landwirtschaft und den Klimawandel. Das heute erschienene digitale Dossier …
WeiterlesenAlgen als Multitalente für Kulinarik und Wirtschaft
Ohne Algen wäre unsere Luft verdammt dünn. Sie wandeln Kohlendioxid mithilfe von Licht in Biomasse um und bilden dabei Sauerstoff. Die Vielfalt der Algen ist …
WeiterlesenEU-Bodenkrise: “Wir schauen unseren Böden beim Sterben zu”
NABU fordert klare Gesetze zur Verbesserung von Humusaufbau, Bodenfruchtbarkeit sowie des Kohlenstoff- und Wasserspeichers. Der Zustand der Böden in der EU ist besorgniserregend und hat …
WeiterlesenEU-Agrarrat diskutiert Schlussfolgerungen zur GAP nach 2027
Özdemir: GAP muss zur Zukunftspartnerschaft zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft werden. Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, und seine europäischen Amtskolleginnen und -kollegen haben …
WeiterlesenWWF: „Zukunftsgerichtete Fischereipolitik muss das Ökosystem als Ganzes stärken“
Fangmengen für Ostseefischerei festgelegt. Die Fischereiminister:innen der EU-Mitgliedsstaaten haben die Höchstfangmengen für die Fischerei in der Ostsee im Jahr 2025 festgelegt. Die Bilanz des WWF …
Weiterlesen„Milchmärchen“-Report kritisiert irreführende Klimawerbung der Milchindustrie
foodwatch fordert Halbierung der Milchvieh-Haltung in Deutschland. Milchlobby rechnet Klimabilanz schön: Emissionen der Tierhaltung in Deutschland in Wahrheit dreimal höher als von der Lobby suggeriert. …
WeiterlesenOstseefangquoten 2025: Fischkrise geht weiter
BUND fordert Fangpause für die Ostsee. EU-Fischereiminister*innen treiben Fischkrise in der Ostsee weiter voran. Wertvolle Fische werden über Bord geworfen oder für Futtermittel verschwendet. Die …
Weiterlesen