Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Landwirtschaft, Fischereiwesen und Umwelt
Landvolkpräsident Hennies seziert die vermeintlichen Entlastungen im Faktencheck. Was die Bundeskoalitionäre SPD, Grüne und FDP mit ihrem kürzlich vorgelegten „Agrarpaket“ als „Entlastungen“ für die Branche …
Weiterlesen
Özdemir: „Investieren verlässlich in starke ländliche Räume und in unsere Landwirtschaft.“ Die Bundesregierung hat sich heute auf einen Haushaltsentwurf für 2025 geeinigt. Trotz großer Herausforderungen …
Weiterlesen
Verbundprojekt MonViA stellt 41 Indikatoren vor, mit deren Hilfe die biologische Vielfalt in Agrarlandschaften erfasst werden kann. Der Verlust der Artenvielfalt gehört zu den großen …
Weiterlesen
DUH beantragt Nachschärfung des Nationalen Aktionsprogramms. Neuer Nitratbericht der Bunderegierung zeigt: Nitratbelastung in deutschen Gewässern seit 2020 kaum verbessert Nitratbelastung bei 25,6 Prozent der Grundwassermessstellen …
Weiterlesen
Eutrophierung der Gewässer durch Phosphor insgesamt weiterhin deutlich zu hoch. Die Beschaffenheit des Grundwassers in Deutschland hat sich leicht verbessert. Die Anzahl der Messstellen, bei …
Weiterlesen
Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) hat für das Wirtschaftsjahr 2022/23 sein vorläufiges „Feed Protein Balance Sheet“ für Deutschland veröffentlicht. Rund 2,6 Millionen Tonnen Hülsenfrüchte (ohne Sojabohnen) …
Weiterlesen
Sinkende Erträge durch Klimaveränderungen. Reis steht nicht nur in Deutschland häufig auf dem Tisch. „Er ernährt gut die Hälfte der Weltbevölkerung,“ sagt Dr. Rolf Sommer, …
Weiterlesen
Marktvolumen 1,6 Mrd. Euro. IBMA D/A: „Wachstum durch vorausschauende Politik fördern“. Der Dachverband der Bio-Pflanzenschutzmittelhersteller (IBMA) teilt mit, dass der Markt für biologische Pflanzenschutzmittel in …
Weiterlesen
Mehr als 156 Millionen Hühner wurden 2023 in Deutschland gehalten, rund 10,4 Millionen von ihnen nach den Richtlinien des Ökologischen Landbaus. Der Anteil an Öko-Hühnern …
Weiterlesen
Niedersachsens Delegierte untermauern Forderungen beim Deutschen Bauerntag in Cottbus. „Das ‚Agrarpäckchen‘ der Bundesregierung ist für die Landwirtschaft eine Enttäuschung. Außer der Gewinnglättung, die nur für …
Weiterlesen