Der Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit des Europäischen Parlaments hat am Montagabend seine Forderungen für die UN-Klimakonferenz COP29 verabschiedet. Die Resolution wurde mit …
WeiterlesenLandwirtschaft, Fischerei und Umwelt
Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Landwirtschaft, Fischereiwesen und Umwelt
Fisch für die Welternährung – Dringender Handlungsbedarf für globale Nahrungssicherheit
Die gemeinnützige Organisation Marine Stewardship Council (MSC) warnt anlässlich des Welternährungstages am 16. Oktober eindringlich vor den dramatischen Folgen der Überfischung für die globale Ernährungssicherheit. …
WeiterlesenEinspruch gegen Patent auf Mais zurückgewiesen
Weitreichende Monopolansprüche auf konventionelle Züchtung. Das Europäische Patentamt (EPA) hat heute einen Einspruch gegen ein Patent der Firma KWS auf kältetoleranten Mais (EP 3380618) zurückgewiesen. …
WeiterlesenNutzhanfanbau in Deutschland
In Deutschland darf seit 1996 wieder Nutzhanf angebaut werden. Nach einem Rückgang im Vorjahr erreichte die Anbaufläche 2024 eine neue Rekordmarke: 7.116 Hektar bedeuteten einen …
WeiterlesenPalmöl: Ein nachhaltiger Anbau ist wichtig
Palmöl ist nicht ohne Grund das meistverwendete Pflanzenöl. Sein Anbau bringt viele Vorteile mit sich, aber auch hohe ökologische und soziale Kosten. Aus den Kernen …
WeiterlesenLeopoldina-Zukunftswerkstatt Landwende: Graphic Novel illustriert Ideen junger Menschen für die Landnutzung der Zukunft
Land ist eine begrenzte Ressource. Wie es genutzt wird – ob für Landwirtschaft, Infrastruktur und Wohnraum oder als Schutzgebiet für Tiere und Pflanzen – beeinflusst …
WeiterlesenIBMA zum Welternährungstag: Langfristig keine Ernährungssicherheit ohne biologischen Pflanzenschutz.
Zulassungsverfahren beschleunigen – Landwirte gezielt unterstützen. Schädlinge und Pflanzenkrankheiten stellen eine große Bedrohung für die Lebensmittelproduktion dar, und gefährden die Ernährungssicherheit und die Existenz von …
Weiterlesen20 neue Europäische Patente auf konventionelles Saatgut
Patente zerstören Grundlagen der Pflanzenzucht. Heute veröffentlicht Keine Patente auf Saatgut! einen neuen Bericht über Patente auf konventionell gezüchtete Pflanzen. Obwohl in Europa nur Patente …
WeiterlesenChancenprogramm Höfe startet: Förderung heimischer Proteinproduktion und nachhaltiger Landwirtschaft
Mit dem Chancenprogramm Höfe (CPH) ist in dieser Woche eine wichtige Initiative zur Förderung der heimischen Proteinproduktion gestartet. Mit dem Programm unterstützt das Bundesministerium für …
WeiterlesenWildpflanzen für nachhaltige Wertschöpfung in der Lausitz Abschluss des InnoWild-Projekts
Am 25. September 2024 fand die Abschlussveranstaltung des InnoWild-Projektes statt. Als ein zentrales Ergebnis des Projektes wurden neue antimikrobiell-wirksame Inhaltsstoffe aus zwei Wildpflanzenarten, Pimpinella saxifraga …
Weiterlesen