Preisanstieg bei Olivenöl, Kaffee und Orangensaft. Extreme Wetterereignisse wie Hitzewellen, Unwetter und Überschwemmungen führen zu Ernteausfällen, was die Preise für Lebensmittel in die Höhe treibt. …
WeiterlesenLandwirtschaft, Fischerei und Umwelt
Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Landwirtschaft, Fischereiwesen und Umwelt
Neuregelungen für GAP ab 2025 passieren Bundeskabinett
Özdemir: Schritt für Schritt einfachere und attraktivere Agrarförderung Nächster Baustein für einfachere und attraktivere EU-Agrarförderung: Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat dem …
WeiterlesenBakterien lösen das Plastikmüllproblem
Biotechnische Waffe der Rice University klammert sich mit Muschelkleber an Flaschen und Folien. Mit einer neuen biotechnischen Waffe wollen Forscher der Rice University die Verschmutzung …
WeiterlesenPestizidfreier Karottenanbau: Heißes Wasser revolutioniert Unkrautbekämpfung
Die Belastung von Böden, Gewässern und Ökosystemen durch chemische Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft ist ein zunehmendes Problem, das dringend Lösungen erfordert. Während biologische Anbaumethoden auf …
WeiterlesenSchädlinge mit Biodiversität statt Insektiziden bekämpfen
Nicht immer braucht es Pestizide. Forschende der Universität Zürich zeigen in einer umfangreichen Feldstudie, dass die Biodiversität innerhalb einer Pflanzenart zur Schädlingsbekämpfung genutzt werden kann. …
WeiterlesenAktualisierte Version des Nationalen Fachprogramms für pflanzengenetische Ressourcen in Ernährung und Landwirtschaft veröffentlicht
Die Überarbeitung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zielt darauf ab, den aktuellen politischen Rahmenbedingungen und Herausforderungen Rechnung zu tragen, insbesondere im Hinblick auf …
WeiterlesenAöL kommentiert Bericht des Europäischen Rechnungshofs zum Ökolandbau
Absatz ankurbeln, Daten verfügbar machen. Wie wirksam ist der Einsatz europäischer Steuergelder für die Förderung des Ökolandbaus? Mit dieser Frage beschäftigte sich der Europäische Rechnungshof …
WeiterlesenNeue Daten offenbaren starken Rückgang der Herings- und Makrelenbestände im Nordostatlantik
Der Marine Stewardship Council (MSC) appelliert an die Fischereinationen im Nordatlantik, den politischen Stillstand zu beenden und sich auf eine dauerhafte Quotenaufteilung für Atlanto-Skandischen Hering, …
WeiterlesenFaktencheck Artenvielfalt zeigt erstmals, wie es um die biologische Vielfalt in Deutschland steht
Datensatz von rund 15.000 Trends analysiert und Handlungsempfehlungen formuliert. Mehr als die Hälfte der natürlichen Lebensraumtypen in Deutschland weist einen ökologisch ungünstigen Zustand auf, täglich …
WeiterlesenStickstoffbedarf steigt mit Erderwärmung: Neue Weizensorten können Beitrag zu Ernährungssicherheit leisten
Weizen ist weltweit das wichtigste Getreide – und verursacht hohe Umweltkosten. Grund hierfür ist die erforderliche Düngung mit Stickstoff. Forschende der Technischen Universität München (TUM) …
Weiterlesen