Özdemir: „Dürfen uns nicht in falscher Sicherheit wiegen, jetzt anpacken“. Die durchschnittlichen Einkommen und Betriebsgewinne in der deutschen Landwirtschaft haben sich im Wirtschaftsjahr 2022/23 – …
WeiterlesenLandwirtschaft, Fischerei und Umwelt
Pressemeldungen, Dokumente und Studien zu Landwirtschaft, Fischereiwesen und Umwelt
Besser ohne Gift: Nationales Glyphosatverbot rechtlich möglich
BUND und Greenpeace demonstrieren gemeinsam vor dem Bundeslandwirtschaftsministerium. Rückzieher bei nationalem Glyphosatverbot war nicht nötig Grundgesetz sieht Schutz natürlicher Lebensgrundlagen vor Verbände fordern: Nationales Glyphosatverbot …
WeiterlesenSlow Food feiert den Internationalen Tag der biologischen Vielfalt: Schützen wir die Biodiversität vor dem Klimawandel
Jüngste Ereignisse haben uns deutlich gezeigt, wie der Klimawandel die weltweite Biodiversität bedroht. „Um wirklich in Einklang mit der Natur zu leben, wie es der …
WeiterlesenBienen, Honig, Politik: Kohärenz als entscheidender Faktor Der D.I.B. zum Weltbienentag
Zum Weltbienentag fordert der Deutsche Imkerbund eine kohärente Politik zum Schutz von Bienen und anderen Bestäubern. Nur so kann die Imkerei weiterhin ein wertvolles heimisches …
WeiterlesenDas Bienenleben: Sieben Wochen für einen Teelöffel Honig
In ihrem kurzen Leben sammelt eine Honigbiene Nektar für rund zehn Gramm Honig. Um den Jahresverbrauch von rund einem Kilogramm pro Person zu decken, ist …
WeiterlesenSonderausschuss Landwirtschaft stimmt für Änderungen in der GAP
Der Vorschlag der EU-Kommission zu Änderungen in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) – vor allem in Hinblick auf die Konditionalität und die sogenannten GLÖZ-Standards („guter landwirtschaftlicher …
WeiterlesenAlternative Proteine auf den Tisch
Auftakt zu bundesweiter Strategie. „Pflanzliche Proteine sind kein Verzicht, sondern ein Gewinn“, so lautete die klare Botschaft der Parlamentarischen Staatssekretärin Dr. Ophelia Nick vom Bundesministerium …
Weiterlesen„Zukunftsprogramm“ wird seinem Namen nicht gerecht
VA kritisiert Diskussionspapier des BMEL / Keine Antworten auf Zukunftsfragen / Wettbewerbsnachteile für deutsche Landwirte Unwissenschaftlich, unausgegoren und untauglich – mit klaren Worten kommentierte heute …
WeiterlesenDeutscher Erdüberlastungstag: Unsere Lebensgrundlagen sind bedroht
BUND fordert Ressourcenwende. Erde überlastet: Weniger ist mehr In Zeiten der Klimakrise Ressourcen schützen Wasser unverzichtbar für unser Leben Am 2. Mai ist der deutsche …
WeiterlesenDeutscher Erdüberlastungstag: Ab 2. Mai lebt Deutschland auf Kosten anderer
Wenn alle Menschen weltweit so leben und emittieren würden wie wir, wären bereits am kommenden Donnerstag alle natürlichen Ressourcen für dieses Jahr verbraucht / „Schuldenbremse“ …
Weiterlesen